Balearen-Regierung will Sandverkauf bei E-Bay stoppen
Das Umweltministerium hat am Dienstag das Internetportal E-Bay aufgefordert alle Angebote zurückzuziehen, bei denen der Sand von den Balearen zum Verkauf angeboten wird. Wie am Dienstag schon berichtet, wurde Strandgut von verschiedenen Playas Mallorcas beim Online-Auktionshaus versteigert.
Mehr Nachrichten
- Wind weht Sand in Keller und Läden: Ballermann-Anwohner zunehmend entsetzt über Mauerabriss
- Neue Benimm-App: Mallorca-Urlauber müssen ab 1. Juli bei Einreise QR-Code vorlegen
- Forbes-Liste: Mallorquiner schafft es erstmals unter die Reichsten der Welt
- Große Sorge: Die Umgebung dieses Traumstrandes auf Mallorca verkommt zusehends
- Ist schon Badewetter auf Mallorca? So warm ist das Mittelmeer aktuell
2 Kommentare
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Man kanns auch übertreiben. Denn der Sand der vom Torrente de Parais ins Meer gespült wird, verschwindet doch sowieso auf Nimmerwiedersehen. Also welcher Schaden entsteht denn, wenn man diesen in Portionen verkauft, die im Verhältnis winzig sind? Und wieviele hunderte von Jahren würde es brauchen, bis man auf diese Weise eine LKW-Ladung zusammen bekäme??? Ich finde das lächerlich. Die Behörden sollten sich besser mit der Wiedereinführung der gekippten 113 Benimmregeln kümmern, damit der Zirkus um die vielen Ordnungswidrigkeiten und illegalen Geschäftemacher endlich aufhört.
Richtig so, bestrafen, Personalien in den Flughafen PC und nie mehr einreisen lassen. Solche hirnlosen Einzeller braucht hier niemand. Sollen lieber mal versuchen einer ordentlichen Arbeit nach zu gehen. Vermutlich nebenbei und schwarz bei EBay verkaufen und aus der Staatskasse Hartz4 beziehen.