Urlaub auf Mallorca
Beliebtes Urlauber-Hotel auf Mallorca offenbar seit 25 Jahren nur mit "Matrosen-Lizenz"
Das "Botel Alcudiamar" im Norden von Mallorca hat rechtliche Probleme und wird laut Umweltschützern mit einer fehlerhaften Lizenz betrieben. Alle Details
Das Botel Alcudiamar verfügt offenbar nicht über alle notwendigen Lizenzen. | Archiv Ultima Hora
Port d'Alcúdia, Mallorca19.03.25 09:48Aktualisiert am 26/03 11:24
Ein scheinbar etabliertes Ferienziel auf Mallorca hat rechtliche Probleme: Das "Botel Alcudiamar" im Yachthafen von Port d'Alcúdia soll nach einem Urteil der Balearischen Justiz schließen. Das Gericht setzte dem Inselrat (Consell de Mallorca) eine Frist von zwei Monaten, um das laufende Sanktionsverfahren abzuschließen und die "touristische Nutzung der Anlage zu beenden".
Mehr Nachrichten
- Mallorca-Airline Eurowings: So funktioniert das neue Boarding
- Mauerabriss am Strand von El Arenal spaltet die Gemüter
- „Die Preise auf Mallorca sind sehr stark gestiegen“: So erleben deutsche Urlauber den Wandel zur Luxus-Insel
- Vuitton-Handtasche, Luxus-Mantel: Nadals Frau elektrisiert Mallorca-Society mit Wow-Auftritt
- "Lust auf Mallorca verflogen": Deutscher Promi erhebt schwere Vorwürfe gegen Einheimische
1 Kommentar
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Zitat = "Hintergrund: Seit den frühen 2000er Jahren sei das Hotel nach Angaben der Umweltorganisation GOB und der Bürgerinitiative "Salvem el Moll" ohne gültige Genehmigung als Touristenunterkunft betrieben worden." Antwort = Wer sonst, als diese stecken wieder dahinter? "Schnüffeln und Denunzieren" können diese, wie damals in der DDR, dem "angeblichen Allgemeinwohl" dienende, völlig überflüssigen Organisationen. Wie sonst kommt man an uralte kommunale Akten? Aber eigene Lösungen anbieten und "soziale Mitarbeit" leisten, können sie nicht. In Wahrheit tun sie alles, um Existenzen, Arbeitsplätze und Steuereinnahmen zu vernichten. In Wahrheit wird durch die geforderten Abbrucharbeiten nur die Umwelt in größtem Maße geschädigt, denn wohin mit den zig Tonnen Abbruch und Müll, der die Strassen verdreck und Feinstaub erzeugt?? LKWs und Abbruchmaschinen laufen mit Diesel. - Gehts noch schlimmer???? Sowas dient nur der idelogischen Rechthaberei, weder der Umwelt noch der Gerechtgkeit. Der soziale Schaden ist kaum zu schätzen. - Punkt ! Unerklärlich = WIE kommen diese Leute an alte Unterlagen in den Kommunen, um darin nach möglichen Gründen herum zu suchen, um betroffene Personen Jahre später anzeigen zu können?? Es wäre dringend erforderlich durch "Investigative Pressearbeit" heraus zu finden, welche Erklärung es dafür gibt? Realität = Es ist nirgends zu erkennen, dass diese Anlage der Umwelt in irgendeiner, der heutigen, erst viel später festgeelgten unerlaubten Form Schaden zufügt. Alles macht einen sauberen und gepflegten Eindruck und Steuern werden sicher auch korrekt bezahlt.