Der Wandel ist in vollem Gange: All das tut sich auf Mallorca in Sachen Nachhaltigkeit
Die Anstrengungen, die Umwelt auf der Insel besser zu schützen, nehmen stetig zu. Besonders in den zurückliegenden acht Jahren ist viel geschehen, um die Insel fit für die Zukunft zu machen. Dank verbesserter Abfalltrennung – hier in Palma – ist die Restmüllmenge, die jeder Inselbewohner pro Jahr produziert, zuletzt deutlich gesunken. Foto: Jonas Martiny
Bis zu 2000 Gästebetten könnten pro Jahr auf den Balearen verschwinden
Die Berechnungen beruhen auf einem Vorschlag der Regionalpartei Més, auf den sich die Koalitionäre des Linkspakts offenbar geeinigt haben. Die Vertreter der Balearen-Regierung versichern, dass der Wegfall dieser Zahl an touristischen Plätzen nicht zu einem Rückgang der Wirtschaft auf den Inseln führen werde.
Mallorcas Hotelverband kritisiert massiv das Betten-Moratorium
Das Tourismusdekret der Balearen-Regierung, das für die kommenden vier Jahr keine Ausweisung zusätzlicher Gästebetten erlaubt, wird von den Unternehmen abgelehnt.
Betten-Blockade sorgt auf Mallorca für Unruhe
Die Entscheidung der Balearen-Regierung, die Bettenbörse einzufrieren, lässt Anwälten auf den Inseln keine Ruhe.
- Wohnung auf Mallorca einfach besetzt: Die Leidensgeschichte eines 84-jährigen Eigentümers
- Mallorca hebt ab: Osteransturm auf die Insel
- Umgebung abgesperrt: Havarierte Segelyacht an Traum-Cala auf Mallorca gespült
- Schock für Urlauber: See vor der Kathedrale plötzlich blutrot gefärbt
- Neue Benimm-App: Mallorca-Urlauber müssen ab 1. Juli bei Einreise QR-Code vorlegen