So soll Wandern auf Mallorca umweltfreundlicher und sicherer werden
Unter anderem mit besseren Beschilderungen soll das Wandern auf Mallorca sicherer werden. | Jonas Martiny
Mallorca23.10.22 12:06
Wie können Wandern und Bergsport auf Mallorca sicherer und gleichzeitig umweltfreundlicher gestaltet werden? Mit diesen Fragen beschäftigt sich der Balearische Bergsteigerverband (FBM) und hat einige Zahlen, aber auch Forderungen veröffentlicht. Vor allem im Tramuntana-Gebirge sollen die Wege besser ausgeschildert und Routen möglichst umweltfreundlich gestaltet werden. Auch eine Methode, die Besucher und Sportler zu zählen, ist in Planung. Besonders alarmierend: seit 2014 hat sich die Zahl der Bergrettungen durch Mallorcas Feuerwehrleute verdoppelt.
Mehr Nachrichten
- Neue Benimm-App: Mallorca-Urlauber müssen ab 1. Juli bei Einreise QR-Code vorlegen
- Forbes-Liste: Mallorquiner schafft es erstmals unter die Reichsten der Welt
- Wind weht Sand in Keller und Läden: Ballermann-Anwohner zunehmend entsetzt über Mauerabriss
- Hausbesetzungen auf Mallorca: Neue" Express-Regel" für Zwangsräumung tritt in Kraft
- Neue Touristenattraktion auf Mallorca: Illegale TukTuks sorgen für Ärger
1 Kommentar
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
OK, es sind hilfreiche Aktionen, - ABER -, sie helfen nicht den Leuten die nötige Vernunft zu vermittlen, vor jeder Bergwanderung oder Bergtour zuerst seine Konditition zu überprüfen, sich richtig auszurüsten, die Karten zu lesen und sich entsprechend nachher zu bewegen und zu verhalten. Sich nur auf das Handy für einen Hilferuf zu verlassen, wenn man in Schwierigkeiten (zumeist selbst verschuldet gerät) ist nicht die beste Methode. Die Bergunfälle der letzten Jahre sind durch alle Medien gegangen und sollten ihre Wirkung nicht verfehlen. Tipp = wer sich nicht sicher ist, sollte einen Führer engagieren, der die nötige Unterstützung und Hilfestellung leistet. Auch zu begreifen hilft, WAS für spätere Alleingänge nötig ist.