Bundespolizei: Viele Passagiere haben das Fliegen verlernt
Nach zwei Jahren Pandemie wissen viele Menschen anscheinend nicht mehr, was beim Fliegen auch nach Mallorca zu beachten ist. Zu diesem Schluss kommen der Flughafen Hamburg und die Bundespolizei.
Mehr Nachrichten
- Wohnung auf Mallorca einfach besetzt: Die Leidensgeschichte eines 84-jährigen Eigentümers
- Mallorca hebt ab: Osteransturm auf die Insel
- Schock für Urlauber: See vor der Kathedrale plötzlich blutrot gefärbt
- Neue Benimm-App: Mallorca-Urlauber müssen ab 1. Juli bei Einreise QR-Code vorlegen
- Totale Flexibilität: Diese Mallorca-Airline bietet ab sofort kostenfreies Umbuchen und Stornieren
2 Kommentare
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Viele Passagiere haben nicht nur das Fliegen verlernt, sondern das Lesen und Verstehen. !! Die Pandemie hat es täglich bewiesen. Aufgestellte Schilder zur Verhaltenskontrolle, wurden einfach ignoriert. Weder zu warten bis man dran ist oder einen Platz zugewiesen bekommt, noch die Hände zu desinfizieren und die Maske auf zu setzen. Wurden sie kritisiert, wurden sie nicht selten auch noch pampig und wurden prompt raus geworfen. Mich erschüttert seit der Pandemie gar nix mehr, was das Verhalten der Mitmenschen betrifft. Die Unkultur der Motzer und Verweigerer ist omnipotent.
Es ist so einfach, mangelnde Krisenbewältigung und Personalengpässe den Passagieren in die Schuhe schieben zu wollen. Denen, die ohnehin nur billigst fliegen wollen, die Service bei den Airlines verabscheuen und ohnehin von Marketingstrategen an der Nase herumgeführt werden. Wann streiken die Passagiere für gute Leistung für ihr Geld?