Rund 500 Kreuzfahrtschiffe in der kommenden Saison auf Mallorca erwartet
Auf Mallorca werden in der kommenden Saison 2022 bisher 496 Kreuzfahrtschiffe erwartet. Das geht aus dem aktuellen Fahrplan der balearischen Hafenbehörde hervor. Das entspricht allerdings weniger Kreuzfahrtschiffe als im Vor-Corona-Jahr 2019. Damals wurden an Palmas Hafen 600 Oceanliner registriert.
Mehr Nachrichten
- Wohnung auf Mallorca einfach besetzt: Die Leidensgeschichte eines 84-jährigen Eigentümers
- Neue Benimm-App: Mallorca-Urlauber müssen ab 1. Juli bei Einreise QR-Code vorlegen
- Mauerfall an der Playa de Palma: Stadt verspricht baldige Lösung
- Schock für Urlauber: See vor der Kathedrale plötzlich blutrot gefärbt
- Mallorca hebt ab: Osteransturm auf die Insel
6 Kommentare
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Leider ist die Webcam "Can Barbara" vom Hafen, auf der man die durchquerende Strasse sehen und den Verkehr beobachten kann, seit Tagen defekt. Es gibt nur ein nächtliches Standbild. Warum ist das noch niemanden aufgefallen? Text eingeblendet = Network errorDownload File: https://s2.livecam-pro.live/cam039/index.m3u8
Peter@ die Feinstaubbelastung wird nur auf der Hafenstrasse die mittendurch führt erzeugt. Sie ist der Verbinder der beiden Fernstrasen von Portixol im Osten nach Porto Pi. im Süden.Täglich und rund um die Uhr, an 365 Tagen im Jahr donnern dort Tausende PKW und LKW mitten durch den Hafen. Auch im Winter wenn gar keien Schiffe anlegen. https://www.mallorca-fotobox.de/palma-hafen-webcam2.html https://www.mallorca-fotobox.de/portixol-hafen-webcam.html Ausserdem ist Ihnen zu raten sich zuerst über die technische Abgasreinigung der Kreuzfahrer zu informieren. Das verhindert solchen Stuß zu schreiben. Stichwort für Googlesuche "Scrubber".
Artikel MM = Neue Liste: Diese Kreuzfahrtschiffe sind besonders umweltfreundlich Kommentieren 19. Oktober - Im Ranking befinden sich auch Oceanliner, die regelmäßig auf Mallorca Halt machen, wie zum Beispiel die AIDA Perla und Costa Smeralda. mehr...
Kernsatz = "Seit Lockerungen der Corona-Regeln ist eine erhöhte Buchungsnachfrage in der Branche zu verzeichnen. Auch dem Einzelhandel und der Gastronomiebranche kommt dieser Trend zugute. Aufgrund der organisierten Landbesuche und der geführten Städteführungen, wird die balearische Wirtschaft weiter angekurbelt." <<<<<----Dem ist weiter nichts hinzu zu fügen.
47 Luxusschiffe stoßen zehn Mal mehr Schwefeldioxid aus, als 260 Millionen Autos auf europäischen Straßen. Das Gas macht Menschen krank, schädigt die Ökosysteme und trägt zur Feinstaubbelastung bei. Vor allem die Häfen beliebter Urlaubsziele leiden.
Und wie steht's denn da mit " Rauchverbot" bei den größten Dreckschleudern der Welt????