Wiederherstellung von Mallorca-Stränden wird dauern
Kaum wiederzuerkennen: Der Strand von Cala Millor während des Sturms. | Ultima Hora
07.02.20 14:38
Die Wiederherrichtung der vom Ausnahme-Sturm "Gloria" im Januar arg in Mitleidenschaft gezogenen Strände an der Ostküste von Mallorca wird nicht in kurzer Zeit erledigt sein. Die offiziellen Bitten der Gemeinden um Hilfe bei der spanischen Küstenschutzbehörde seien erst am vergangenen Montag in Madrid offiziell zur Kenntnis genommen worden, sagte ein Sprecher der Delegtion der Madrider Zentralregierung am Freitag zu MM.
Mehr Nachrichten
- Neue Benimm-App: Mallorca-Urlauber müssen ab 1. Juli bei Einreise QR-Code vorlegen
- Wind weht Sand in Keller und Läden: Ballermann-Anwohner zunehmend entsetzt über Mauerabriss
- Forbes-Liste: Mallorquiner schafft es erstmals unter die Reichsten der Welt
- Neue Touristenattraktion auf Mallorca: Illegale TukTuks sorgen für Ärger
- Hausbesetzungen auf Mallorca: Neue" Express-Regel" für Zwangsräumung tritt in Kraft
9 Kommentare
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Klagen hilft nichts aber Prävention . Zu erlernen an der Nord- und Ostsee im Küstenschutz. Schon mal was von Buhnen gehört? Die halten den Sand zurück. Funktioniert.
tomtailor@ Rückspülung heißt die Methode. Ist an der Nordsee normal.
Der Rückgang der Strände ist ein weltweites Problem. Hat seine Ursache im extremen Sandabbau überall. Marokko hat schon teilweise keine Strände mehr und auch in Indonesien sind schon mehr als 100 Inseln dadurch verschwunden. Mit neuen Sandaufschüttungen ( woher ? ) ist es also nicht getan. Lohnt sich mal zu googeln
Fester Untergrund ist doch der Fels. Darauf kann er aber nicht haften, wie denn auch. Sand wurde schon 2-mal zurück gespült und mit LKW von anderen Stelle auf der Insel angefahren. An der Nordsee ist ganz normal. Ohne Strand auch keine Urlauber. Dann können sie sie ja gleich nach Kroatien fahren. MM Archiv = 01-03-2002 | Nachrichten | Lokales.....Strandaufschüttung ab April....300.000 Tonnen Sand für Playas auf Mallorca und Ibiza
Kein Strand mehr bedeutet kein Tourismus mehr da sollte sofort gehandelt werden für solche Fälle sollte die Tourismussteuer sofort verwendet werden.
Bei uns in Deutschland kommt schwerer sturm am sonntag 09.02.20
Vor einigen Jahren hatte ein Unwetter auf IBIZA einige Strände weggespült. Genau danach hatten wir dort 2 Wo. Urlaub. Innerhalb dieser Zeit hat man erst die riesigen Mengen Seegras abtransportiert und danach den Strand mit vom Meeresboden gebaggertem Sand aufgespühlt. Am Ende unseres Urlaubs war alles wieder fertig. Wer etwas will sucht Möglichkeiten, der Faule wartet bis die Bürokraten sich Regen - und das kann dauern, wie man sieht.
Sollte ja kein Problem sein.Die liebe Regierung von Madrid fordert ja auch praktisch die ganze Tourismussteuer ein von Mallorca.
Auf einen nicht befestigten Untergrund Sand zu schütten macht keinen Sinn , die Weststrände von Sylt sind ein Beispiel dafür, gewaltige Kosten , die der spanische Staat nicht tragen kann, die Strände sind sowieso nicht mehr zu retten. Der Sand würde vom nächsten Sturm wieder weggespült werden.