Zwei Riesensegler haben am Montag im Hafen von Palma de Mallorca festgemacht. Es handelte sich um die "Sea Cloud II" und die "Star Flyer" mit insgesamt etwa 250 Passagieren.
Luxussegler fahren in den Hafen von Palma ein
Mehr Nachrichten
- Können sich nur noch Touristen leisten: Immer mehr Restaurants auf Mallorca verlieren einheimische Kunden
- So wirkt sich die Massifizierung auf der Insel auf deutsche Mallorca-Urlauber aus
- Direkt unter einem Fünf-Sterne-Hotel: 20 Obdachlose beziehen in Palmas Stadtmauergelände Quartier
- Inselosten macht auf nachhaltig: Neuer Radwanderweg in die Cala Rajada
- Launisch und bewölkt: So wird das Wetter am Wochenende auf Mallorca
3 Kommentare
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Metti, ja ich weiß, ich war auf der Sedov, dem größten aller klassischen Windjammer. So einen Törn zur Erfahrung ist ein Erlebnis und man lernt, WARUM es diese Schiffe noch gibt? Ich kanns nur empfehlen. Manager größerer Unternehmen werden als Trainees drauf geschickt, um zu lernen, dass ein solcher Großsegler nur in der Gemeinschaft funktioniert und mit 110%tiger Zuverlässigkeit und Kollegialität. Deshalb gibt es auch die Fock zur Ausbildung der künftigen Seeoffiziere der Bundesmarine. Alle großen Seefahrenden Nationen unterhalten solche Schiffe entweder zivil oder militärisch.
Hajo Hajo: die Kreuzfahrtgegner wollen nur den Ottonormalkreuzfahrer weg haben, nicht den Nobelkreuzfahrer..noch nicht aufgefallen?? Da isset auch egal, wenn der alte gammelige Dieselmotor röhrt...zudem wird auch nicht auf offenem Meer ständig gesegelt. Auch auf der Alex von Humbold, wo noch alles händisch läuft, wird mit Diesel in den Hafen gefahren...
Da meckern die Gegner aber nicht, komisch. Denn auch diese Schiffe manöverieren mit Dieselmotoren aus und in den Hafen und lassen Dieselstromaggregaten während der Liegezeit laufen um den Luxus an Bord in Funktion zu halten. Auch die Takelage wird elektrisch betätigt und nicht von Hand gesetzt, wie das bei richtigen Großseglern noch harte Arbeit ist.