Rathaus von Palma übersetzt "Balneario" mit "Ballermann"
Eine genaue Beobachterin ist MM-Leserin Renate Rosenbaum. Ihr fiel auf, dass eine Übersetzung an der Playa de Palma überarbeitet werden müsste. Auf den Hinweisschildern, wo man sich an der Playa de Palma gerade befindet, ist das Wort „Balneario” mit Ballermann übersetzt. (Die blauen Schilder stehen an den Strandzugängen neben dem Mäuerchen, dass die Playa von der Promenade abtrennt.) Renate Rosenbaum ist das ein Dorn im Auge: „Das ist ein respektloses Wort.”
Mehr Nachrichten
- Neue Benimm-App: Mallorca-Urlauber müssen ab 1. Juli bei Einreise QR-Code vorlegen
- Wind weht Sand in Keller und Läden: Ballermann-Anwohner zunehmend entsetzt über Mauerabriss
- Forbes-Liste: Mallorquiner schafft es erstmals unter die Reichsten der Welt
- Neue Touristenattraktion auf Mallorca: Illegale TukTuks sorgen für Ärger
- Hausbesetzungen auf Mallorca: Neue" Express-Regel" für Zwangsräumung tritt in Kraft
3 Kommentare
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Ist doch super, dann wird man auf dem Paseo nicht mehr verschämt gefragt = "Tschuldigung, wissen Sie wo der Ballermann ist? Wir wollen NUR MAL SCHAUEN?"
...wenn er doch Ballermann heißt.
Es gibt staatlich geprüfte Übersetzer. Aber Billigsprachpanscher sind halt billiger