Auf Mallorca wird gegen Kreuzfahrten demonstriert
Die neue Symphony of the Seas steuert Palma an. | Royal Caribbean International
Palma, Mallorca30.03.18 10:23
Die Symphony of the Seas, das neue größte Kreuzfahrtschiff der Welt, kommt am 8. April erstmals nach Mallorca – Anlass für die Umweltschutzorganisation GOB, gegen Kreuzfahrten zu protestieren.
Mehr Nachrichten
- Wind weht Sand in Keller und Läden: Ballermann-Anwohner zunehmend entsetzt über Mauerabriss
- Neue Benimm-App: Mallorca-Urlauber müssen ab 1. Juli bei Einreise QR-Code vorlegen
- Forbes-Liste: Mallorquiner schafft es erstmals unter die Reichsten der Welt
- Große Sorge: Die Umgebung dieses Traumstrandes auf Mallorca verkommt zusehends
- Ist schon Badewetter auf Mallorca? So warm ist das Mittelmeer aktuell
33 Kommentare
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Nur geht es hier nicht um Hamburg, Brüssel, LNG Antriebe oder Schwazwälderkirschtorten, sondern um die Auswüchse der Kreuzfahrerbranche in DIESER Stadt. Vielleicht einfach mal beim Thema bleiben, dann tut der Finger (und Kopf) nicht so weh vom unnötigen Copy und Paste.Und so am Rande, Copyking: Wenn dein sagenumwobener LNG Antrieb Standard wird, was dann? Nehmen dann die Touriströme ab? Denk mal angestrengt nach...
Brüssel hat noch keine Genehmigung für den Schiffbetrieb mit LNG in Häfen und der Binnenschiffahrt erteilt. Sie fahren deshalb im sogenannten "Dualen Betrieb" mit Diesel bis sie die freie See erreicht haben.Hamburg hat ein Projekt gestartet, wie man künftig den gesamten Hafenbetrieb auf LNG und Versorgung mit LNG umstellen könnte. Auch die EU hat ein solches Projekt für Duisburg angestossen. Der Treibstoff ist ja nicht gerade ungefährlich, vor allem bei Betankungen im Inland. Erste Schätzungen weisen auf Milliarden Aufwendungen hin, die von allen beteiligten Unternehmen auf zu bringen sind. Zeitraum noch unbekannt. LNG-Terminals bis jetzt liegen vor der Küste und weitere sind im Bau, gefördert von der EU.
Hajo, äh Tacheles. sorry Hajo: Echt jetzt? In welchem Text? In dem Artikel geht es um ich zitiere..."kommt am 8. April erstmals nach Mallorca ...Umweltschutzorganisation GOB ...im Hafen erwartet ...GOB zur Demo am Kreuzfahrtterminal ...Massifizierung des Tourismus in Palma ...Schiff häufiger in Palma"So, Tacheles, äh Hajo, äh Tacheles: Jetzt atme erstmal tief durch, entscheide dich für einen Nick, und dann fang nochmal von vorne an. Wir sind hier in einem Artikel zu Mallorca, nicht zu Brüssel und Co. Vielleicht sollte dein Alter Ego einfach mal beim Thema bleiben. Wenn der von "diese(n) Schiffe(n) der Dienstleister des Hafens" fabuliert muss ich davon ausgehen dass wir weiterhin über Palma reden. Ansonsten soll sich dein Alter Ego vielleicht mal deutlicher ausdrücken^^
@JayDee Nimm ma dat Brett wech Mann! Im Text ist generell auf die EU und Brüssel verwiesen. Nix Capito wat?
Zitat Hajo: „Ach ja = mit WAS fahren alle diese Schiffe der Dienstleister des Hafens w. z.B. Barkassen, Ver- und Entsorger“Hier zählt weniger das was, sondern wieviel überhaupt. Den Hafen Palma mit einem der größten Container- und Stückguthäfen wie Hamburg zu vergleichen ist schon arg gewagt.Selten soviel Unsinn wie im zweiten Absatz gelesen. Ver- und Entsorger, die um einen Kreuzfahrer rumwuseln? Wo hast du den denn her? Im Hafen Palma liegen die an ner Mole, und werden von da aus ver- und entsorgt. Weiterhin: Die Kreuzfahrer und Fähren legen eigenständig ab (dafür braucht es keine Schlepper), denn die haben allesamt Querstrahlsteueranlagen verbaut.
Der Behördenknaller des Jahres = LNG-Antrieb wurde von Brüssel noch nicht zum Betrieb in EU-Gewässern frei gegeben. Die Schiffe mit Gas-Antrieb bewegen sich z.B. auf der Elbe vom und bis zum Hamburger Hafen mit Marinediesel oder Schleppern.Ach ja = mit WAS fahren alle diese Schiffe der Dienstleister des Hafens w. z.B. Barkassen, Ver- und Entsorger, vor allen diese PS-Monster von Schlepper? Wenn sie ein Schiff zum und von Liegeplatz bugsieren verbrauchen sie Diesel, das Schiff aber nicht, weil es den Abtrieb abstellen muss. Diese Dienstleister-Schiffe sind rund um die Uhr in Betrieb und ich meine, sie sind die Schluckspechte und nicht die Schiffe am Kay. Wer mal in HH den Hafen besuchte wird sich erinnern, was da für ein Gewimmel von Schiffen aller Grössen herrscht.
15.10.2015 - Erster LNG-Antrieb der Welt: Containerschiff wird auf Gas umgerüstet ...https://www.n-tv.de › Wirtschaft22.02.2017 Neubauten von Aida Cruises: Kreuzfahrtschiffe mit Gasantrieb ...www.spiegel.de › Reise › Aktuell › Kreuzfahrten21.02.2017 Aus für Diesel-Motoren! Aida stellt Kreuzfahrtschiffe auf Flüssiggas um .. www.chip.de › News › Panorama
"Ab sofort nur noch Segelschiffe oder von Sklaven angetriebene Galeeren." - Und mit Metti als Trommlerin zur Taktgebung.
"Ab sofort nur noch Segelschiffe oder von Sklaven angetriebene Galeeren." - Mit Hajo als Bootsmann.
Ab sofort nur noch Segelschiffe oder von Sklaven angetriebene Galeeren.