Urteil gegen Air Berlin
Air-Berlin-Maschine über Mallorca. | Foto: Patricia Lozano
Aeropuerto Son Sant Joan, Palma de Mallorca30.12.15 18:39
Neuer Rückschlag für Air Berlin: Nach dem Aus für das Drehkreuz auf Mallorca und die Flüge zwischen Palma und dem spanischen Festland rütteln deutsche Richter jetzt am Codesharing mit Gesellschafter Etihad.
Mehr Nachrichten
- Neue Benimm-App: Mallorca-Urlauber müssen ab 1. Juli bei Einreise QR-Code vorlegen
- Wind weht Sand in Keller und Läden: Ballermann-Anwohner zunehmend entsetzt über Mauerabriss
- Forbes-Liste: Mallorquiner schafft es erstmals unter die Reichsten der Welt
- Neue Touristenattraktion auf Mallorca: Illegale TukTuks sorgen für Ärger
- Hausbesetzungen auf Mallorca: Neue" Express-Regel" für Zwangsräumung tritt in Kraft
3 Kommentare
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
@martin, ja hat er, nur nicht unbedingt im Positiven. Das es AB heute so schlecht geht liegt unter anderem daran dass Hunold im Herbst 2009 mit dem TUI-Konzern einen Vertrag abgeschlossen hat, der die Fluglinie jährlich über hundert Millionen Euro kostet - inklusive eines vorab festgelegten Gewinnzuschlags von vier Prozent auf den von TUI in Rechnung gestellten Aufwand. Dafür wird AB lediglich gut ein Dutzend Jets samt Besatzung überlassen.Und das Beste daran: der Vertrag ist nur BEIDSEITIG kündbar. Darüber lacht sich der heutige TUI Chef immer noch kaputt.
Ich drücke Air Berlin auch die Daumen. Es kommt selten was besseres nach...
Wäre schön, wenn Air Berlin durchhält....Hunold hat Geschichte geschrieben!