Air Berlin plant teurere Tickets in Spitzenzeiten
Mallorca20.04.15 10:20
Air Berlin, Marktführer auf den Routen Mallorca-Deutschland, will nach einem Bericht der "Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung" Flugtickets in Zeiten größter Nachfrage teurer verkaufen. „Wir haben in der Vergangenheit zu früh zu viele Plätze zu günstig verkauft“, sagte der neue Vorstandsvorsitzende Stefan Pichler im ersten Interview seit seiner Amtsübernahme im Februar.
Mehr Nachrichten
- Wind weht Sand in Keller und Läden: Ballermann-Anwohner zunehmend entsetzt über Mauerabriss
- Neue Benimm-App: Mallorca-Urlauber müssen ab 1. Juli bei Einreise QR-Code vorlegen
- Forbes-Liste: Mallorquiner schafft es erstmals unter die Reichsten der Welt
- Große Sorge: Die Umgebung dieses Traumstrandes auf Mallorca verkommt zusehends
- Ist schon Badewetter auf Mallorca? So warm ist das Mittelmeer aktuell
12 Kommentare
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Neueste Meldung: Ryanair will Preise senken. Die Iren müssen doch irgend etwas falsch machen.
Was muss man als Manager können! Maximal drei Sachen: Gehälter kürzen, Peeise erhöhen, Personal entlassen. Schon ist man der Manager des Jahres. Wenn es trotzdem nicht funktioniert geht man zur Bahn oder Telecom.
bei einer EBIT Marge von -7% in 2014 ist jetzt also klar, wie das Minus ausgeglichen werden soll. Schließlich sind die Passagiere selbst Schuld, hätten halt in der Vergangenheit nicht so viele Billigtickets kaufen dürfen, jetzt folgt die Strafe dafür. Und auf den (mindestens im Winter) Quasi-Monopolstrecken nach Mallorca darf man sich sicher auf deutlich zweistellige Preissteigerungsprozente freuen. Und bei 300Mio. Verlust im letzten Jahr sind es wahrscheinlich nicht viele Strecken, die keinen Verlust einbringen.
Der neue AB-Boss Pichler wurde seinerzeit bei Thomas Cook nach einem Jahr bis nach Australien rausgeflogen; viva Ryanair
Wir buchen 6mal jährlich unsere Flüge nach Mallorca, unsere Kinder jeweils 4 mal. Air Berlin ist die einzige Fluggesellschaft wo ein Hund von 9kg im Frachtraum mehr kostet wie der Sitzplatz für uns. Wir haben uns von Air Berlin bereits vor 2 Jahren verabschiedet. Eigenartige aPreispolitik. Statt die Vielflieger auf dieser Strecke zu hofieren und an sich zu binden vertreiben Sie diese. Jeder kleine Unternehmer würde anders handeln. Aber die schlauen Manager ziehen weiter wenn das Kind in den Brunnen gefallen ist und hinterlassen einen Scherbenhaufen. Siehe Karstadt, zu Tode gemanagt.
als sie die Übersicht verloren hatten, verstärkten sie ihre Anstrengungen! Mit Vollgas vor die Wand, daß ist Management bei AB. Hoffentlich werden die slots von/nach PMI bald für andere Gesellschaften frei. Ich hatte mal den FQ-Status bei AB mit ca. 40 Flügen p.a.. Heute buche ich AB nur im äußersten Notfall.
Sollen Sie doch erhöhen wie sie wollen .Ich war früher nur Air Berlin Kunde.Aber mittlerweile habe ich erkannt das andere Gesellschaften immer pünktlich abfliegen,bei Air Berlin habe ich in der letzten Zeit nur Verspätungen gehabt. Am Service sollten Sie mal anfangen sich zu verbessern und nicht an den Preisen.Von den kaum genießbaren Snacks mal angefangen.
Gut das es Ausweichmöglichkeiten mit anderen Airlines gibt und man nicht mehr auf AB angewiesen ist. So wird das nix mit der Sanierung. Sollten sich mal einen Tarif überlegen für Personen welche zig mal im Jahr nach Mallorca fliegen um dies Klientel an sich zu binden. Family Ticket oder Residenten Ticket oder ähnliches.
Was daran neu ist? Noch höhere Preise und der Service noch besch.........!
Ich meide, wenn es möglich ist, Air Berlin. Scheinbar sind die Verantwortlichen nicht in der Lage die Kostenstruktur die durch zu viel Personal, zuviele verschiedene Flugzeug-Typen und anderer unnötigen Übernahmen aufgebläht wurde, in Relation zu den Umsätzen zu bringen. Ferner wurde mir nach einer Flug-Stornierung durch Air-Berlin weder das Ticket zurück erstattet, noch eine Entschädigung gezahlt. Auf Rückfrage erklärte man es mir mit 'Personalmangel'.