Deutsche Handwerker bieten Mallorca-Service
Informationsveranstaltung im Juli in Düsseldorf
Firmen aus NRW bieten ihre deutsche Qualitätsarbeit jetzt auch auf Mallorca an. Foto: UH
21.04.14 00:00
Qualifizierte Handwerksbetriebe aus Nordrhein-Westfallen wollen ihren Service in Zukunft auch auf Mallorca anbieten. Das ist das vorläufige Ergebnis einer ersten Marktsondierung in Zusammenarbeit mit der Deutschen Handelskammer für Spanien. Bei einem Informationsabend am 1. Juli um 19 Uhr in Düsseldorf können sich Finca-Besitzer und Wohnungseigentümer beraten lassen.
Mehr Nachrichten
- Mallorca-Airline Eurowings: So funktioniert das neue Boarding
- Mauerabriss am Strand von El Arenal spaltet die Gemüter
- „Die Preise auf Mallorca sind sehr stark gestiegen“: So erleben deutsche Urlauber den Wandel zur Luxus-Insel
- Vuitton-Handtasche, Luxus-Mantel: Nadals Frau elektrisiert Mallorca-Society mit Wow-Auftritt
- "Lust auf Mallorca verflogen": Deutscher Promi erhebt schwere Vorwürfe gegen Einheimische
5 Kommentare
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Ich sehe schon einen Unterschied zwischen deutschen Handwerkern aus Deutschland und deutschen Handwerkern auf Mallorca. Wobei sich die Szene in den letzten Jahren stark professionalisiert hat. Schwarze Schafe gibt es übrigens auch unter Dienstleistern.
Habe 7 Jahre auf der Insel gewohnt und nur schlechte Erfahrung mit Deutschen Handwerkern gemacht!!!!
ich habe mal angeschrieben, aber keine antwort bekommen!!! TOLL
Die Qualität der spanischen Handwerker lässt halt oft zu wünschen übrig. Auf dem Bau arbeiten fast nur ungelernte Hilfskräfte. So etwas wie eine duale Ausbildung oder den Meisterbrief kennt man hier gar nicht. Deswegen konnten sich auf der Insel auch schon einige deutsche Handwerker erfolgreich ansiedeln.
So ist's recht. Erst macht man es sich auf der Insel nett, dann holt man Handwerker aus Deutschland. Hallo? Es gibt auf Mallorca jede Menge qualifizierte Handwerker, die einen guten Job verrichten und gerne arbeiten. Aber natuerlich erst mal in die Ferne schweifen. Der Deutsche hat's eben am liebsten deutsch. Unfassbar, diese mangelnde Loyalitaet dem Gastland gegenueber.