Biomasse aus Mallorca für Italien
Insel-Unternehmen exportiert Waldabfälle zur Stromerzeugung
Ein Unternehmen auf Mallorca exportiert Holzabfälle aus den Wäldern nach Italien. Dort wird die Biomasse in einem Kraftwerk verbrannt, um Strom zu erzeugen. Von Port d'Alcúdia aus wurden rund 2000 Tonnen per Schiff fortgeschafft. Eine weitere Lieferung von ebenfalls 2000 Tonnen ging zum spanischen Festland.
Mehr Nachrichten
- Wind weht Sand in Keller und Läden: Ballermann-Anwohner zunehmend entsetzt über Mauerabriss
- Neue Benimm-App: Mallorca-Urlauber müssen ab 1. Juli bei Einreise QR-Code vorlegen
- Ist schon Badewetter auf Mallorca? So warm ist das Mittelmeer aktuell
- Große Sorge: Die Umgebung dieses Traumstrandes auf Mallorca verkommt zusehends
- Unberührte Natur auf Mallorca: Königsfamilie aus Kuwait verkauft Balearen-Regierung Landgüter für 3,4 Millionen Euro
3 Kommentare
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
eine zielführende Antwort unterstreicht die Kompetenz,Polemik ist hier fehl am Platz.
denken und rechnen ist doch minimum an anspruch den man sich leisten sollte! nicht doch ?
Verständnisfrage. Kann man in Son Reus diese Biomasse nicht auch verbrennen? Der doppelte Transportweg kann doch nicht preiswerter sein als die Subventionen hoch sind, oder?