Handelskammer sieht positive Anzeichen
Gute Tourismusprognose stärkt Vertrauen in die Wirtschaft
Mallorcas Tourismusindustrie, hier Santa Ponça, muss die Abhängigkeit von der Sommersaison verringern. | Foto: Pere Bota
10.04.13 00:00
Die guten Prognosen für die anstehende touristische Saison stärkt nach Angaben der Handelskammer auf Mallorca auch das Vertrauen der Unternehmer in die wirtschaftliche Konjunktur. Die Betriebsinhaber blickten im 1. Quartal zuversichtlicher in die Zukunft als im letzten Quartal des Vorjahres.
Mehr Nachrichten
- Mallorca-Airline Eurowings: So funktioniert das neue Boarding
- Mauerabriss am Strand von El Arenal spaltet die Gemüter
- „Die Preise auf Mallorca sind sehr stark gestiegen“: So erleben deutsche Urlauber den Wandel zur Luxus-Insel
- Vuitton-Handtasche, Luxus-Mantel: Nadals Frau elektrisiert Mallorca-Society mit Wow-Auftritt
- "Lust auf Mallorca verflogen": Deutscher Promi erhebt schwere Vorwürfe gegen Einheimische
1 Kommentar
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Mehr Einnahmen in der Hotelindustrie bedeutet nicht zwangsläufig ein Anstieg der Einnahmen der Einzelhändler und der Gastronomen solange das AI-Konzept der Hotels weiter ausgebaut wird. So ist eben auch nicht ein positiver Anstieg des Arbeitsmarktes zu verzeichnen. Für das vergangene Jahr wurde eine Steigerung des Tourismus um ca. 6 % prognostiziert und ist auch mehr oder weniger eingetreten und dennoch hatte ich weniger Einnahmen in meinem Feinkostladen als das Jahr davor. Profitiert hat wohl wieder nur die Hotelindustrie. Das Angebot für die "tristen" Wintermonate auf Mallorca sollte dringend kulturell ausgebaut und das Hotel -UND Privatunterkunft-Angebot erweitert und legalisiert werden. So könnten auch tourismusabhängige Geschäftszweige im Winter ihrer Arbeit nachgehen und Arbeitsplätze beibehalten werden. Die paro-Abhängigkeit der Saisonkräfte würde entfallen und der Staat entlastet und und und.... Zusätzliche Steuererleichterungen für Kleinunternehmer und Einzelhändler wären auch nicht schlecht! Vielleicht gäbe es dann noch mehr, die sich wagen eine neue Existenz zu gründen. Mallorca bietet sooo vieles, aber vieles wird eben auch nicht genutzt!