Mehr Beschäftigung auf den Balearen
Die Balearen sind die einzige Region in Spanien, die 2012 ungeachtet der Wirtschaftskrise einen Zuwachs an Arbeitsplätzen verzeichnet hat. Die Arbeitslosenquote sank leicht auf 24,3 Prozent. In Marratxí dürfen Arbeitslose jetzt auf kommunalem Grund Mandeln und Früchte sammeln.
Weniger Arbeitslose als vor einem Jahr
Im Dezember sind auf den Balearen 95.835 Menschen als arbeitslos gemeldet gewesen. Das waren 0,56 Prozent weniger als im November und 2,25 Prozent weniger als vor einem Jahr. Die Inseln waren die einzige Region in Spanien, in der die Arbeitslosigkeit im Vergleich zum Vorjahr sank. Ungeachtet dieses positiven Entwicklung nannte die Balearen-Regierung die jüngsten Zahlen vom Arbeitsmarkt als "nicht gut". Denn neben der Arbeitslosigkeit sank auch die Zahl der Beschäftigten gegenüber Vorjahr um 2,5 Prozent auf 342.130.
Mehr Arbeitslose im November, aber weniger als vor einem Jahr
Die Arbeitslosigkeit auf den Balearen ist im November drastisch gestiegen, um 10,6 Prozent auf 96.377 Arbeitslose, teilte das spanische Arbeitsministerium mit. Im Vergleich zum November 2011 waren jedoch knapp ein Prozent Menschen weniger ohne Job. Damals waren auf dem Archipel 942 Menschen zusätzlich arbeitslos gewesen. Der Anstieg auf den Inseln gegenüber Oktober war der höchste im ganze Land.
- Abriss in Rekordzeit: Seit diesem Morgen ist die historische Brücke an Palmas Hafenpromenade Geschichte
- Langweiliges, graues Einerlei macht den Menschen auf Mallorca zu schaffen
- Inselosten macht auf nachhaltig: Neuer Radwanderweg in die Cala Rajada
- Trotz steigender Preise und sozialer Spannungen: Warum Mallorca für den Reisekonzern Tui unversichtbar ist
- Können sich nur noch Touristen leisten: Immer mehr Restaurants auf Mallorca verlieren einheimische Kunden