Ab 2012 Terrassenlokale auf dem Borne
Die Wirte am Paseo Borne bekommen mehr Freiraum. Voraussichtlich ab Anfang 2012 dürfen sie Freiluft-Terrassen auf der Flaniermeile in Mallorcas Inselhauptstadt einrichten. Erlaubt werden auf dem Mittelstück der Platanenallee nicht nur Tische und Stühle sondern auch Trenngitter. Die Mindestpachtdauer beträgt drei Monate.
Erster Raucherverein gegründet
Auf Mallorca gibt es als Antwort auf das am 1. Januar in Kraft getretene Antitabak-Gesetz einen ersten Raucherclub: die „Associació Manacorina de Fumadors” in Manacor. Der Club eröffnete am Freitag vergangener Woche und zählt schon jetzt bereits 100 Mitglieder, Jahresbeitrag: zwei Euro.
Rauchfrei
Die Verschärfung des Rauchverbotes in Spanien ist auf Mallorca weitgehend widerstandslos akzeptiert worden. Am Sonntag, dem ersten Gültigkeitstages, waren die Bars, Cafés und Restaurants weitestgehend rauchfrei. Die Wirte, die bei Zuwiderhandlung mit hohen Strafen rechnen müssen, hielten sich an die neuen Vorgaben.
- Zu hohe Extragebühren für Handgepäck: Ryanair-Boss bezeichnet Spanien-Minister als "verrückten Kommunisten"
- Schon fünf Zentimeter Schnee auf Mallorca: Wetterkundler berichtet live vom höchsten Berg der Insel
- Schampus und Austern um 11 Uhr vormittags: So genießen Deutsche schöne Stunden in Mallorcas größter Markthalle
- Neues Jahr, neues Glück: Das sind die Vorsätze und Pläne von Mallorca-Auswandererin Peggy Jerofke für 2025
- Nerviger Kälteschwall lässt Temperaturen auf Mallorca in den Keller stürzen