Ähnliche Nachrichten
Digitalnomade nennt 41 Punkte, warum das Leben auf Mallorca besser sei
Der Brite Tom Osman lebt seit anderthalb Jahren mit seiner Frau und seinen vier Kindern auf der Insel. Er lobt das sonnige Eiland, hat aber auch kritische Anmerkungen.
Die Balearen sind die Region mit der zweithöchsten Lebenserwartung in Europa
Warmes Klima, mediterrane Küche und einen entspannteren Lebensstil: Wer auf den Balearen wohnt, lebt laut einer aktuellen Studie länger.
Palmas Einwohner mit Lebensqualität unzufrieden
Sonne, Meer und angenehmes Klima – das sollte eigentlich ausreichen, um sich in Palma wohlzufühlen. Dem aber ist nicht so. Die Bewohner der Inselhauptstadt bewerten die Lebensqualität weitgehend negativ, wie eine Umfrage ergeben hat.
- Können sich nur noch Touristen leisten: Immer mehr Restaurants auf Mallorca verlieren einheimische Kunden
- Inselosten macht auf nachhaltig: Neuer Radwanderweg in die Cala Rajada
- So wirkt sich die Massifizierung auf der Insel auf deutsche Mallorca-Urlauber aus
- Abriss in Rekordzeit: Seit diesem Morgen ist die historische Brücke an Palmas Hafenpromenade Geschichte
- Direkt unter einem Fünf-Sterne-Hotel: 20 Obdachlose beziehen in Palmas Stadtmauergelände Quartier