Gedankenspiele über Coronatests für Urlauber
In Spanien und auf EU-Ebene wird darüber diskutiert, ob auch Mallorca-Touristen zukünftig am Abflug- oder Ankunftsort Coronatests abverlangt werden sollen. Fernando Simón, der medizinische Chefberater der Zentralregierung in Madrid, äußerte, dagegen zu sein.
Mehr Nachrichten
- Neue Benimm-App: Mallorca-Urlauber müssen ab 1. Juli bei Einreise QR-Code vorlegen
- Wind weht Sand in Keller und Läden: Ballermann-Anwohner zunehmend entsetzt über Mauerabriss
- Forbes-Liste: Mallorquiner schafft es erstmals unter die Reichsten der Welt
- Neue Touristenattraktion auf Mallorca: Illegale TukTuks sorgen für Ärger
- Hausbesetzungen auf Mallorca: Neue" Express-Regel" für Zwangsräumung tritt in Kraft
1 Kommentar
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Tests bei Ein- und Ausreise sind verhältnismäßig, weil die Folgen von neuen Infektionsketten Leib & Leben vieler anderer Menschen gefährden. Hinzu kommen einerseits die drohenden, wirtschaftlichen Folgen, wenn die nächsten Lockdowns erforderlich sind. Siehe: "ETH-Forscher rechnen mit einer langen zweiten Welle" Quelle: www.nzz.ch/schweiz/corona-krise-eth-forscher-rechnen-mit-einer-langen-zweiten-welle-ld.1558467?reduced=true Andererseits kommt das hohe Infektionsrisiko in Flugzeugen hinzu: "Mangelhafter Corona-Schutz - Flugreisen bleiben wohl ein Risiko" Quelle: www.tagesschau.de/investigativ/report-mainz/corona-fliegen-101.html