Ähnliche Nachrichten
Mallorca-Solarboot mit Ehrung geadelt
Das Schiff namens Hybro 39 verfügt über einen 20-Kilowatt-Motor, mit dem ein Prototyp namens Sun21 bereits im Jahr 2007 den Atlantik überquert hatte.
1400 Solaranlagen auf den Balearen seit 2015 installiert
Die Einrichtung wird von der Balearen-Regierung gefördert, und das seit 2015 mit 9,5 Millionen Euro. Eine mittlere Investition amortisiert sich in sieben Jahren.
Polizeiwache in Palma läuft mit Sonnenenergie
Der Strom für die Polizeiwache Sant Ferran in Palma wird nun per Sonnenenergie produziert. Auf dem Dach des Gebäudes sind 60 Fotovoltaikzellen installiert worden.
Sonnenenergie auf Mallorca auf dem Vormarsch
Die Balearen-Regierung will erneuerbare Energien stärken. Die Balearen sind spanienweit Schlusslicht. Auf der Insel ist hingegen die Gemeinde Petra Spitzenreiter.
- Inselosten macht auf nachhaltig: Neuer Radwanderweg in die Cala Rajada
- Können sich nur noch Touristen leisten: Immer mehr Restaurants auf Mallorca verlieren einheimische Kunden
- Abriss in Rekordzeit: Seit diesem Morgen ist die historische Brücke an Palmas Hafenpromenade Geschichte
- So wirkt sich die Massifizierung auf der Insel auf deutsche Mallorca-Urlauber aus
- Direkt unter einem Fünf-Sterne-Hotel: 20 Obdachlose beziehen in Palmas Stadtmauergelände Quartier