Streit um Möbel: Balearen wütend über Finanzausgleich
Das Archivbild zeigt den Verkauf von Möbeln aus balearischer Produktion. | Archiv Utima Hora
Mallorca04.01.17 09:53
Der Vorstoß der spanischen Region Extremadura zur Förderung der lokalen Handwerksbetriebe hat die Politiker auf Mallorca und den Nachbarinseln in einhelliger Empörung vereint. Der sozialistische Regierungschef in der spanischem Südwest-Provinz, die als das Armenhaus des Königreichs gilt, will Verbraucher mit bis zu 1000 Euro fördern, wenn sie sich neue Möbel aus regionaler Produktion anschaffen, berichtete die Tageszeitung Ultima Hora.
Mehr Nachrichten
- Wind weht Sand in Keller und Läden: Ballermann-Anwohner zunehmend entsetzt über Mauerabriss
- Neue Benimm-App: Mallorca-Urlauber müssen ab 1. Juli bei Einreise QR-Code vorlegen
- Ist schon Badewetter auf Mallorca? So warm ist das Mittelmeer aktuell
- Große Sorge: Die Umgebung dieses Traumstrandes auf Mallorca verkommt zusehends
- Unberührte Natur auf Mallorca: Königsfamilie aus Kuwait verkauft Balearen-Regierung Landgüter für 3,4 Millionen Euro
4 Kommentare
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Vielleicht sollte Karina sich erstmal selber mit dem Thema Satzbau und Grammatik beschäftigen.
Was hat dieser unbedeutende Fehler mit dem Problem Sprachenstreit zu tun? Das ist kein Beitrag sondern Meckerei!
Die deutsche Swen-Variante des Wortes Folklore sollte beim Duden ueberlegt werden ins deutsche Sprachgut aufgenommen zu werden ,,,,,;-))). Soviel zum Sprachenstreit!
Zwei Amtssprachen kosten eben unnötig Geld. Also endlich weg mit der Volkloresprache Mallorcin/Katalan als Amtssprache.