Im Hintergrund droht eine Erhöhung der Ökosteuer
Kein Mallorca-Urlaub ohne Übernachtungssteuer. Das Foto zeigt die Tabelle mit den Regierungsangaben, in der die einzelnen Positionen für die verschiedenen Übernachtungskategorien aufgezählt sind. | Patricia Lozano
Mallorca13.10.16 00:00
Für gehörigen Wirbel in der balearischen Politik haben in den vergangenen Tagen Verlautbarungen der regierenden Linksparteien gesorgt, die derzeit gültige Übernachtungssteuer zu erhöhen. Am Freitag, bei der Verabschiedung der Ausgabenobergrenze für das kommende Haushaltsjahr (3,83 Milliarden Euro), kam dann das Dementi der balearischen Finanzministerin Catalina Cladera. Es seien im Haushaltsplan - vorerst - keinerlei Steuererhöhungen oder die Einführung von neuen Abgaben vorgesehen.
Mehr Nachrichten
- Deutscher ist verzweifelt: “Obwohl ich genügend Geld habe, bekomme ich keine Wohnung auf Mallorca”
- Nach Tod des Sohnes: Wie ein deutsches Ehepaar eine Finca auf Mallorca renovierte und zurück ins Leben fand
- „Liebe Urlauber, bitte bleibt zu Hause!“: Organisationen auf Mallorca veröffentlichen Anti-Tourismus-Brandbrief
- Die scheußlichen Sechs
- Ladenöffnungszeiten auf Mallorca
6 Kommentare
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Also ich werden angesichts der überbordenden Urlauberzahl auf Mallorca nächstes Jahr mit Sicherheit nicht auf Mallorca urlauben. Und rundum wird man nur mehr abgezockt. Die Staatsmacht schafft es auch nicht, die zahlenden Urlauber vor dem lästigen Gewusel an schwarze Strandverkäufer, Massageanbieterinnen, Obstverkäufer, etc. zu schützen. Nur abgezockt werden, dass hat mir heuer die Augen geöffnet. Es gibt im Mittelmeerraum so viele schöne Inseln, die für weniger Geld viel mehr an Erholungsfaktor bieten. Ich sag dann mal tschüss Mallorca.
Man darf auch nicht vergessen,daß die Insel die Sauftouris mal geholt und gewollt hat....Jetzt hat der Mohr seine Schuldigkeit getan und kann gehen Mein Vorschlag alle Normal und Sauftouris drei Jahre lang Mallorca meiden,dann gäbe es kein Sauftourismus und auch keine Ökosteuer mehr.Wir bekommen dann Begrüssungsgeld. Einen schönen Tag noch.....lol
Da hat die liebe Carmen nicht nachgedacht. Die Billigtouristen sind ein Wirtschaftsfaktor. Wenn die wegbleiben, müssen einige Hotels schließen und das Personal ist arbeitslos. Die "Edeltouristen" werden diese Hotels bestimmt nicht füllen. Außerdem sind die Canaren mittlerweile auch ein Sommerziel und deutlich billiger aber nicht schlechter.
Die Ökosteuer auf Mallorca ist viel zu niedrig, die sollte mindestens vervierfacht werden. Wer sich die nicht leisten will, soll irgendwo in Deutschland oder am Balaton die Sau raus lassen. Mallorca kann es sich leisten, auf billige Sauf- und Krawalltouris zu verzichten.
Der Krug geht solange zum Brunnen, bis er bricht! Die Zeichen für eine Änderung der wirtschaftlichen Begleitumstände zeigen in die Richtung, die Reisen wieder spürbar teurer macht. Dann wird Mallorca sehr schnell spüren, dass nicht alle Deutschen saufen und ihr Hirn zuhause lassen. Das Mallorca die Ökosteuer?! nur zum Löcher stopfen verwenden wird, ist ja angesichts der Inselmentalität nicht anders zu erwarten gewesen. Aber wie gesagt, man sollt auch auf Mallorca nie die Rechnung ohne Wirt (=Tourist) machen. Angebote für seriöse Touristen und Sauftouristen gibt es anderswo auch :-)
...und wieder ein Beweis, daß die Ökosteuer nur zum Füllen von Haushaltslöchern dient. Mit Öko hat diese Steuer genau so wenig zu tun, wie der überteuerte Flughafenbus oder die Preiserhöhung für Wasser in den Hotels. Mal sehen, was passiert, wenn bald aufgrund der sich wieder verschärfenden weltwirtschaftlichen Lage oder eines neuerlichen Ölpreisanstieges die Touristenzahlen wieder merklich sinken. Dann wird Land unter sein, denn mit so etwas konnte ja schließlich niemand rechnen.