Vergiftetes Erbe für die neue Mehrheit
Nach den Wahlen vom Sonntag steht Palma de Mallorca vor einem Machtwechsel. Sobald sich eine handlungsfähige Stadtregierung gebildet hat, wird sie sich allerdings mit einem schwierigen Erbe auseinanderzusetzen haben.
Mehr Nachrichten
- Wind weht Sand in Keller und Läden: Ballermann-Anwohner zunehmend entsetzt über Mauerabriss
- Unberührte Natur auf Mallorca: Königsfamilie aus Kuwait verkauft Balearen-Regierung Landgüter für 3,4 Millionen Euro
- Neue Benimm-App: Mallorca-Urlauber müssen ab 1. Juli bei Einreise QR-Code vorlegen
- Fast 13 Meter hoch! Riesenwelle im Balearen-Meer gemessen
- Große Sorge: Die Umgebung dieses Traumstrandes auf Mallorca verkommt zusehends
1 Kommentar
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Gerne komme ich nach Mallorca. Die betriebenen politischen Entwicklungen der letzten Jahre haben iihre Berechtigung. Aber bitte laßt die Bürger, für welche die Politik die rechtlichen Rahmen vorgibt, nicht vollkommen außer Aucht. Die öffentliche Infrastruktur gehört in öffentliche Hände - nicht in private. Die Privaten Hände sind letztendlich nur am kurzfristigen Profit und nicht an der langfristigen Entwicklung zum Wohle der Bürger interesssiert. Sicher droht die Politik der öffentlichen Hand auch mal nicht den richtigen Weg einzuschlagen, aber dann ist es Aufgabe der Bürger, die Eigentümer der öffentlichen Anlagen sind, in diese Entwicklung regelnd einzugreifen.