Straßenverkehr
Großbaustelle führt zu Megastau in Palma: Anwohner und Pendler betroffen
Trotz der aktuellen Behinderungen verfolgt der Inselrat mit dem Ausbau das Ziel, langfristig den Verkehrsfluss zu verbessern und für eine stabilere, sicherere Infrastruktur zu sorgen
Die Sperrung der Zufahrten zur Ringautobahn Vía de Cintura (Aa-20) hat am Montagmorgen für massive Verkehrsbehinderungen in Palma de Mallorca gesorgt. Besonders die Calle Aragón war vom frühen Morgen an stark überlastet, was zu einem langen Stau führte. Betroffen waren vor allem Anwohner aus den Vierteln Es Rafal und Es Vivero, die auf dem Weg ins Stadtzentrum unterwegs waren. Die Auswirkungen machten sich auch an anderen wichtigen Verkehrsadern bemerkbar, die mit der Vía de Cintura verbunden sind.
Mehr Nachrichten
- Mallorca-Airline Eurowings: So funktioniert das neue Boarding
- Mauerabriss am Strand von El Arenal spaltet die Gemüter
- „Die Preise auf Mallorca sind sehr stark gestiegen“: So erleben deutsche Urlauber den Wandel zur Luxus-Insel
- Vuitton-Handtasche, Luxus-Mantel: Nadals Frau elektrisiert Mallorca-Society mit Wow-Auftritt
- "Lust auf Mallorca verflogen": Deutscher Promi erhebt schwere Vorwürfe gegen Einheimische
1 Kommentar
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Zitat = "Großbaustelle führt zu Megastau in Palma: Anwohner und Pendler betroffen" Antwort = ich hätte nicht gedacht, nach der dauernden "Schuldzuweisung" an Touristen und Mietwagen, dass in einem Artikel endlich zugestanden wird, dass die Pendler und Bewohner in Wahrheit jene sind, die den Massenverkehr verursachen, also auch die Staus. Zur Erinnerung = die Statistik hat ja gezeigt, dass im Prinzip jeder Einwohner auf Mallorca ein Autobesitzer ist. Fast 850.000 Autos und um die 900.000 Einwohner. Somit die Mietwagen und Touristen gar nicht das tägliche Verkehrsdesaster verursachen. Unseriös auch die Verallgemeinerung der gelegentlichen Überflutungen von Ausflugszielen, die ja auch nicht täglich und zur jeder Jahrezeit passieren. Immer wieder das gleiche, so wie der Klatsch auf dem Dorf..