1 Million Euro und 20 Feuerwehrleute samt Fahrzeuge: Mallorcas Solidarität mit Valencia
Das Geld soll für lebensnotwendige Güter für Betroffene des Unwetters auf dem Festland verwendet werden. Die Feuerwehr will mit drei Einsatzwagen bei der Personensuche unterstützen
Freiwillige leiten in Valencia lebensnotwendige Güter weiter. | Kai Farsterling
Palma, Mallorca02.11.24 18:06
Die Balearen-Regierung auf Mallorca wird eine Million Euro zur Verfügung stellen wird, um die Grundbedürfnisse der von den Auswirkungen des Unwetters vom 29. Oktober betroffenen Bevölkerung in Valencia sicherzustellen. Das hat das balearische Ministerium für Familien und Soziales in einer Pressemitteilung bekanntgegeben. Das Geld soll für den Kauf von lebensnotwendigen Gütern verwendet werden.
Mehr Nachrichten
- Mallorca-Airline Eurowings: So funktioniert das neue Boarding
- Mauerabriss am Strand von El Arenal spaltet die Gemüter
- „Die Preise auf Mallorca sind sehr stark gestiegen“: So erleben deutsche Urlauber den Wandel zur Luxus-Insel
- Vuitton-Handtasche, Luxus-Mantel: Nadals Frau elektrisiert Mallorca-Society mit Wow-Auftritt
- "Lust auf Mallorca verflogen": Deutscher Promi erhebt schwere Vorwürfe gegen Einheimische
2 Kommentare
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Wo ist mein Kommentar vom 2/11 geblieben ?
Betr.: Solidarität bei der Flutkatastrophe ================================== Spanische Medien üben Kritik am Innenminister. Dieser hat die von seinem französischen Kollegen angebotene Hilfe in Form der Entsendung von Rettungskräften für die Aufräumungsarbeiten abgelehnt. Der Industrieministerin wird unter Hinweis auf registrierte Wasserstandsmeldungen vorgeworfen, ihr Ressort sei bereits Stunden vor Niedergang der Wassermassen vom staatlichen Wetterdienst über das Anschwellen des Wasserspiegels informiert worden. Im TV wird spanische Solidarität evident: In Valencia war eine lange Schlange von Freiwilligen aus diversen Teilen des Landes zu sehen, die zur Hilfe angereist waren.