Unfälle
Mann vor Mallorca totgefahren: Mutmaßliche Unglücks-Motoryacht unter deutscher Flagge unterwegs
Es handelt sich um ein Schiff namens "La Luna". Die Guardia Civil spürte es in Porto Cristo auf und versiegelte es
Die Motoryacht, die am Freitagabend einen 20-jährigen Mann im Hafen von Cala Bona im Osten von Mallorca überfuhr und Fahrerflucht begangen haben soll, ist unter deutscher Flagge unterwegs. Es handelt sich nach Informationen der MM-Schwesterzeitung "Ultima Hora" um ein 20 Meter langes, dunkles Schiff namens "La Luna". Es wurde von der Guardia Civil im Hafen von Porto Cristo aufgespürt und versiegelt.
Mehr Nachrichten
- Mallorca-Airline Eurowings: So funktioniert das neue Boarding
- Mauerabriss am Strand von El Arenal spaltet die Gemüter
- „Die Preise auf Mallorca sind sehr stark gestiegen“: So erleben deutsche Urlauber den Wandel zur Luxus-Insel
- Vuitton-Handtasche, Luxus-Mantel: Nadals Frau elektrisiert Mallorca-Society mit Wow-Auftritt
- "Lust auf Mallorca verflogen": Deutscher Promi erhebt schwere Vorwürfe gegen Einheimische
4 Kommentare
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
TobiDas kleine Fischerboot war ordnungsgemäß beleuchtet! Die Motoryacht war viel zu schnell unterwegs, und der deutsche Bootsführer sicher auch betrunken! Und jetzt ist er auf der Flucht! Das sagt doch schon alles! Mein großes Mitgefühl an die leidende Familie des Getöteten jungen Mannes!
TobiDeshalb wird ja die Nachtsichtbarkeit der Personen geprüft, die einen Bootsführerschein haben wollen. Nachts ist es auch hell genug in der Regel, das man kleine Boote sieht
Schon wieder ein unfähiger Skipper, diesmal Deutscher: Wohl nur Bootsführerschein, wo man nie etwas gelernt hat
Ich bin an dieser Stelle schon öfters in der Nacht gefahren und es kommt regelmäßig vor, dass dort sehr kleine Boote ohne Radarreflektor und Beleuchtung im Dunkeln fischen. Wenn sie merken, dass ein Boot auf sie zukommt fuchteln sie manchmal mit einer Taschenlampe umher. Bei einem unbeleuchteten, kleinen Boot abseits der direkten Küstenlinie hat man in der Dunkelheit auch bei sehr geringen Geschwindigkeiten keinerlei Chance dieses rechtzeitig zu erkennen. Es kommt unweigerlich zum Unfall, wenn das unbeleuchtete Boot sich nicht selbst aus dem Fahrwasser manövriert oder mit Lichtzeichen rechtzeitig auf sich aufmerksam macht.