So will ein Mallorca-Dorf seine Straßen von Hundekot befreien
Noch bis Ende des Jahres haben Besitzer Zeit, sich in ein Register einzutragen. Davor startet das Rathaus eine Info-Kampagne
In Es Castell auf Menorca wurde die Maßnahme, die Sencelles plant, bereits im Mai vorgeschlagen. | Gemma Andreu
Sencelles, Mallorca06.08.24 12:15
Die Gemeindeverwaltung von Sencelles auf Mallorca will eine Methode einführen, um Hunde zu identifizieren, die ihre Exkremente im öffentlichen Raum hinterlassen. Dies soll mittels DNA-Proben geschehen. Dazu hat das Rathaus ein Pflichtregister für alle Hunde der Gemeinde erstellt. Die Besitzer können sich noch bis zum 31. Dezember kostenlos eintragen, danach kommen sie selbst für die Kosten der Registrierung auf.
Mehr Nachrichten
- Wind weht Sand in Keller und Läden: Ballermann-Anwohner zunehmend entsetzt über Mauerabriss
- Neue Benimm-App: Mallorca-Urlauber müssen ab 1. Juli bei Einreise QR-Code vorlegen
- Ist schon Badewetter auf Mallorca? So warm ist das Mittelmeer aktuell
- Große Sorge: Die Umgebung dieses Traumstrandes auf Mallorca verkommt zusehends
- Unberührte Natur auf Mallorca: Königsfamilie aus Kuwait verkauft Balearen-Regierung Landgüter für 3,4 Millionen Euro
1 Kommentar
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Super Idee , was machen sie mit den ganzen streunenden Hunden oder welche vom Beistzer weder registriert noch angemeldet sind ? Die Sache hat auch eine kleinen Denkfehler, Hunde riechen an dem Kot anderer Hunde und setzen da oft noch einen Haufen drauf oder markieren diesen, so vermischen sich unter Umständen mehrer DNA´s miteinander, dann wird es rechtlich schwer nachzuweisen sein, welcher Hund zuerst auf den Gehweg geschissen hat. Ausserdem wird es wie immer enden, gute Idee und in der Umsetzung keine Kontrolle, also bleibts wieder wie es ist .