DIE WETTERAUSSICHTEN
Tropische Nächte und Schlammregen: Glocke aus Sahara-Staub breitet sich über Mallorca aus
Noch immer versinkt Mallorca im Saharastaub. Schauer und Gewitter könnten nicht nur für Abkühlung, sondern auch für einen klaren Himmel sorgen.
Sonne, Wolken, Saharastaub und tropische Nächte bringen die kommenden Tage auf Mallorca. | Till Wollenweber
Mallorca19.06.24 09:27Aktualisiert um 15:11 Uhr
Das wechselhafte Wetter der vergangenen Wochen setzt sich auf Mallorca fort. Am Donnerstag steht der kalendarische Sommerbeginn an und an den stellenweise sehr hohen Temperaturen macht sich das auch schon bemerkbar. Doch viel Saharastaub in der Atmosphäre über den Balearen sorgt aktuell für trübes und schwüles Wetter. Auch die Nächte kühlen nicht ab: Mit 23 Grad in Capdepera, 22 Grad am Flughafen sowie in Campos und 21 Grad in Sineu ist wieder eine tropische Nacht auf Mallorca verzeichnet worden.
Mehr Nachrichten
- Mallorca-Airline Eurowings: So funktioniert das neue Boarding
- Mauerabriss am Strand von El Arenal spaltet die Gemüter
- „Die Preise auf Mallorca sind sehr stark gestiegen“: So erleben deutsche Urlauber den Wandel zur Luxus-Insel
- Vuitton-Handtasche, Luxus-Mantel: Nadals Frau elektrisiert Mallorca-Society mit Wow-Auftritt
- "Lust auf Mallorca verflogen": Deutscher Promi erhebt schwere Vorwürfe gegen Einheimische
1 Kommentar
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Hätten Sie wohl nicht gedacht? Was Positives über Saharastaub. Lesen Sie mal = # Saharastaub könnte sich auf eine bisher ungeahnte Weise aufs Klima auswirken: Eine neue Studie deutet darauf hin, dass bei der Reaktion von Saharastaub und Meeresgischt reaktive Chloratome entstehen, die das Treibhausgas Methan abbauen.25.07.2023 Wie Saharastaub den Abbau von Methan verändert - wissenschaft.de wissenschaft.de # War früher auch Saharastaub? Während sich heutzutage höchstens hauchdünne Sandschichten bei uns ablagern, die sofort wieder weggespült werden, sorgte der Wüstensand vor Jahrtausenden dafür, dass einige Regionen in Deutschland zu nährstoffreicheren Böden kamen. Saharastaub in Deutschland: Wenn Wüstensand die Sonne trübt ARD alpha https://www.ardalpha.de › ... › Meteorologie und Wetter # Die Sahara ergrünt – etwas - klimareporter° klimareporter° https://www.klimareporter.de › die-sahara-ergruent-etwasSolche Perioden mit viel Vegetation in der Sahara hat es mindestens in den letzten 500.000 Jahren immer wieder gegeben, ausgelöst durch eine Änderung der Erdbahn um die Sonne – im Gegensatz zum heutigen Klimawandel freilich ein ganz allmählicher Prozess.20.02.2020