Kampf den Blechlawinen in Richtung Sóller: Behörden einigen sich auf erste drastische Maßnahmen
Notfalls soll die Zufahrtsstraße ins Orangental zeitweise von der Polizei gesperrt werden. An dem Treffen nahmen Vertreter von DGT, Inselrat und Gemeinde teil.
Längst ein gewohnte Bild, auch in der Nebensaison: Staus auf der Straße nach Sóller. | Teresa Ayuga
Palma, Mallorca23.05.24 17:54
Vertreter der Straßenverkehrsbehörde DGT (Dirección General de Tráfico), des Inselrats von Mallorca und der Gemeinde Sóller haben sich am Donnerstag auf ein Maßnahmenpaket verständigt, mit dem dem chronischen Verkehrschaos in und um Sóller Einhalt geboten werden soll. Anwohner hatten zuletzt ihren Unmut über Parkplatzmangel und lange Staus bei der Zufahrt ins Orangental kundgetan. In den zurückliegenden Jahren, so die MM-Schwesterzeitung "Ultima Hora", hätten sich die Blechlawinen mit Ziel Sóller nicht mehr ausschließlich auf die Sommermonate beschränkt, sondern seien verstärkt auch in der Nebensaison zu beobachten gewesen.
Mehr Nachrichten
- Neue Benimm-App: Mallorca-Urlauber müssen ab 1. Juli bei Einreise QR-Code vorlegen
- Wind weht Sand in Keller und Läden: Ballermann-Anwohner zunehmend entsetzt über Mauerabriss
- Forbes-Liste: Mallorquiner schafft es erstmals unter die Reichsten der Welt
- Neue Touristenattraktion auf Mallorca: Illegale TukTuks sorgen für Ärger
- Hausbesetzungen auf Mallorca: Neue" Express-Regel" für Zwangsräumung tritt in Kraft
1 Kommentar
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Zitat = "Wie populär Sóller mittlerweile ist, zeigt ein Blick auf aktuelle Zahlen des spanischen Statistikamts INE. Nach diesen verzeichnete im vergangenen April in ganz Spanien keine Gemeinde eine derart hohe Auslastungsrate ihrer Hotelbetten wie die Ortschaft auf der anderen Seite des Tunnels: 83,1 Prozent. 14.665 Gäste sorgten demnach für mehr als 65.000 Übernachtungen." Antwort = Zuerst Soller vermarkten wie saures Bier, und sich dann über die Folgen beschweren? Geht's noch? Zitat = "Anwohner hatten zuletzt ihren Unmut über Parkplatzmangel und lange Staus bei der Zufahrt ins Orangental kundgetan." Antwort = WER sind diese Anwohner? Also geborene Bürger? Zugereiste Fremde & Immobesitzer? Vor allem WER sind die Profiteure und WOHER kommen diese? Meinung = Das ganze Theater ist nichts weiter als wilder Aktionismus der nur bewirkt, dass sich bestimmte Interessengruppen eine "Schlacht" liefern. Der Eine gönnt dem Anderen nix.