Nicht normal: Polarlichtphänomen war sogar am Himmel über Mallorca zu sehen
Nicht nur in Deutschland, sogar auf der Baleareninsel sind in der Nacht zum Samstag die optischen Auswirkungen des derzeitigen Sonnensturms zu erkennen gewesen
Foto des Polarlichts, aufgenommen vom Berg Puig de Sant Salvador bei Felanitx. | Fundació Institut d'Astronomia i Astronàutica de Mallorca
Mallorca11.05.24 11:07
Die beiden Astronomen glaubten, ihren Augen kaum trauen zu können. Es war kurz nach zehn Uhr am Freitagabend, als Juan San Nicolás und Salvador Sánchez vom Astronomischen Institut der Balearen ein Polarlicht-Phänomen am nächtlichen Himmel über Mallorca beobachteten, wie es für gewöhnlich allenfalls in Nordskandinavien vorkommt. Doch in der Nacht zum Samstag sind solche optischen Naturspektakel sogar in weiten Teilen Deutschlands zu sehen gewesen.
Mehr Nachrichten
- Mallorca-Airline Eurowings: So funktioniert das neue Boarding
- Mauerabriss am Strand von El Arenal spaltet die Gemüter
- „Die Preise auf Mallorca sind sehr stark gestiegen“: So erleben deutsche Urlauber den Wandel zur Luxus-Insel
- Vuitton-Handtasche, Luxus-Mantel: Nadals Frau elektrisiert Mallorca-Society mit Wow-Auftritt
- "Lust auf Mallorca verflogen": Deutscher Promi erhebt schwere Vorwürfe gegen Einheimische
3 Kommentare
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
WAS bitte ist daran nicht normal? Dieses Phänomen passiert in der Regel alle 11 Jahre und jeder Astronom sollte das wissen. # Der Sonnenfleckenzyklus hat eine durchschnittliche Periode von 11,1 Jahren, kann aber im Laufe eines Jahrhunderts zwischen 9 und 14 Jahren liegen. Die Sonne befindet sich seit dem Jahreswechsel 2019/2020 im 25. Sonnenfleckenzyklus. Sonnenaktivität - Wikipedia
# Wie wirkt sich die Sonnenaktivität aufs Klima aus? SWR.de https://www.swr.de › SWR Wissen › 1000 Antworten sonnenstürme erderwärmung von www.swr.de ... globale Erwärmung, die läuft aus dem Ruder. Dieser Anstieg lässt sich mit der Sonne nicht mehr erklären. Das ist kein 11-Jahres-Zyklus mehr, sondern ist ein # Beeinflusst die Sonne das irdische Klima? Welt der Physik https://www.weltderphysik.de › hinter-den-dingen › so... 14.05.2009 — Die Strahlung der Sonne erwärmt die Luft und lässt Wasser verdunsten – und treibt so das Wettergeschehen auf der Erde an
Zitate auszugsweise = "Wir werden mit zunehmender Technik immer anfälliger. Wir sind uns aber auch der Gefahren viel mehr bewusst." Werner Curdt, Max-Planck-Institut für Sonnensystemforschung (MPS) in Göttingen" "Früher nahmen die Menschen selbst heftige Sonnenstürme nicht wahr, höchstens als schöne Polarlichter. Doch heute reagieren elektronische Geräte zum Teil sehr sensibel auf Sonnenstürme. 2003 verursachte zum Beispiel ein Sonnensturm einen mehrstündigen Stromausfall in der schwedischen Stadt Malmö und einen Ausfall des europäischen Flugradars." Quelle = alle ARD Alpha Stand: 11.05.2020 Weiteres = "Sonnenaktivität nimmt zu – „Befinden uns in der ersten Phase im Maximum“ Stand: Münchener Merkur, 11.05.2024, 11:41 Uhr Von: Tanja Banner Die Aktivität unserer Sonne nimmt zu – gerade erst hat sie die heftigste Sonneneruption seit 2017 erlebt. Voraussichtlich 2024 soll die Sonnenaktivität ihren Höhepunkt erreichen, so die neuesten Prognosen des US-amerikanischen Space Weather Prediction Centers (SWPC).