Waschbären-Plage auf Mallorca: Landesregierung bittet Madrid um Schützenhilfe
Umweltministerium in Palma fordert ebenfalls engere Zusammenarbeit mit der spanischen Zentralregierung in diversen Umweltthemen
Waschbären haben auf Mallorca keine natürlichen Feinde und stellen somit eine Gefahr für das ökologische Gleichgewicht dar | J. MORA
Mallorca01.02.24 12:09
Auf Mallorca und den Nachbarinseln machen sich seit mehreren Jahren bereits unerwünschte Tierarten breit, die dort gar nicht hingehören. Zu ihnen zählen neben der Hufeisennatter vor allem die aus Nordamerika stammenden Waschbären, auf Spanisch „mapaches“, die sich auch in vielen europäischen Großstädten wie Berlin längst zu einer Plage entwickelt haben, da sie eine Gefahr für die heimische Flora und Fauna darstellen.
Mehr Nachrichten
- Neue Benimm-App: Mallorca-Urlauber müssen ab 1. Juli bei Einreise QR-Code vorlegen
- Wind weht Sand in Keller und Läden: Ballermann-Anwohner zunehmend entsetzt über Mauerabriss
- Forbes-Liste: Mallorquiner schafft es erstmals unter die Reichsten der Welt
- Neue Touristenattraktion auf Mallorca: Illegale TukTuks sorgen für Ärger
- Hausbesetzungen auf Mallorca: Neue" Express-Regel" für Zwangsräumung tritt in Kraft
Kein Kommentar
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Noch kein Kommentar vorhanden.