"Beach Clean-Up" in Pollença: Deutsche kämpfen auf Mallorca gegen Müll
Im März diesen Jahres hatten die Urlauber bereits in Port de Sóller spontan eine Strandreinigung organisiert
Auf Mallorca haben deutsche Urlauber wie im vergangenen Jahr eine Müllsammelaktion ins Leben gerufen. Initiiert wurde diese erneut von Miriam Steup und Georg Bentele. Die deutschen Urlauber kommen aus der Nähe von Stuttgart und machen regelmäßig Urlaub auf der Baleareninsel. Im März dieses Jahres hatten die Bundesbürger bereits in Port de Sóller spontan einen Beach Clean-Up organisiert. Dort war nach einem Sturm kiloweise Müll in die Bucht gespült worden. In diesem Jahr waren sie in Pollença im Einsatz.
Mehr Nachrichten
- Wind weht Sand in Keller und Läden: Ballermann-Anwohner zunehmend entsetzt über Mauerabriss
- Neue Benimm-App: Mallorca-Urlauber müssen ab 1. Juli bei Einreise QR-Code vorlegen
- Unberührte Natur auf Mallorca: Königsfamilie aus Kuwait verkauft Balearen-Regierung Landgüter für 3,4 Millionen Euro
- Ist schon Badewetter auf Mallorca? So warm ist das Mittelmeer aktuell
- Große Sorge: Die Umgebung dieses Traumstrandes auf Mallorca verkommt zusehends
1 Kommentar
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
An sich ist das sammeln von Müll ja eine gute Sache und ich will da auch nicht groß stänkern. Aber mehrmals im Jahr nach Mallorca reisen und dann einen auf Umweltschutz machen passt irgendwie nicht so richtig. Und das Müllsammeln mit der Recyclingfähigkeit zu begründen ist ein Alibiveranstaltung - leider ist das Recyclingüberhaupt nicht so einfach und auch in Deutschland wird überwiegend verbrannt. Wie gesagt - so eine Müllsammelaktion, eine gute Sache.