Unmut in Deià: Anwohner beklagen Zerstörung an UNESCO-Weltkulturerbe
Mehrere 500 Jahre alte Olivenbäume wurden aufgrund von Bauarbeiten entwurzelt. Auch eine Trockensteinmauer wurde zerstört
Mehrere Olivenbäume wurden entwurzelt, auch eine Trockensteinmauer wurde zerstört. | privat
Mallorca01.12.23 11:31
Anwohner von Deià, im Nordwesten von Mallorca, haben sich besorgt und alarmiert über die erheblichen Auswirkungen der von der Regionalregierung geförderten Arbeiten im geschützten Weiler in Llucalcari gezeigt. Dabei seien mehrere, teils 500 Jahre alte Olivenbäume entwurzelt worden. Auch eine Trockensteinmauer aus dem 15. Jahrhundert wurde abgerissen. Eine MM-Leserin und Anwohnerin ließ der Redaktion per E-Mail entsprechende Bilder zukommen, die die Zerstörung des geschützten Gebietes dokumentieren.
Mehr Nachrichten
- Wind weht Sand in Keller und Läden: Ballermann-Anwohner zunehmend entsetzt über Mauerabriss
- Neue Benimm-App: Mallorca-Urlauber müssen ab 1. Juli bei Einreise QR-Code vorlegen
- Forbes-Liste: Mallorquiner schafft es erstmals unter die Reichsten der Welt
- Große Sorge: Die Umgebung dieses Traumstrandes auf Mallorca verkommt zusehends
- Ist schon Badewetter auf Mallorca? So warm ist das Mittelmeer aktuell
Kein Kommentar
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Noch kein Kommentar vorhanden.