"Operación Fade": Historischer Schlag gegen den organisierten Drogenhandel auf Mallorca
Der zuständige Haftrichter schickte bislang 13 Festgenomme des mutmaßlichen Drogenrings in U-Haft. Den Behörden zufolge waren die Ermittlungen bereits im Mai 2022 aufgenommen worden.
Für 13 der 29 Festgenommen ordnete der Untersuchungsrichter U-Haft an. | Alejandro Sepúlveda
Im Fall der groß angelegten Polizeiaktion "Operación Fade" hat der zuständige Haftrichter für 13 Tatverdächtige Untersuchungshaft angeordnet. Den am Dienstag Festgenommen wird unter anderem Drogenhandel und Mitgliedschaft in einer kriminellen Vereinigung vorgeworfen. Gegenüber der MM-Schwesterzeitung "Ultima Hora" sprachen die Behörden vom "größten Schlag gegen den organisierten Drogenhandel in der Geschichte der Balearen". Bei der seit Monaten geplanten Aktion wurden insgesamt 62 Personen festgenommen, 29 auf Mallorca und 33 in Barcelona. Bei zahlreichen Hausdurchsuchungen stellten die Fahnder zu Wochenbeginn unter anderem 1,1 Tonnen mit Kokain angereicherter Flüssigkeit, 63 Kilogramm reines Kokain, 90 Kilogramm Ketamin 3.300 Ecstasypillen sicher. Darüber hinaus stießen die Ermittler auf Schusswaffen und 467.000 Euro in bar.
Mehr Nachrichten
- Wind weht Sand in Keller und Läden: Ballermann-Anwohner zunehmend entsetzt über Mauerabriss
- Neue Benimm-App: Mallorca-Urlauber müssen ab 1. Juli bei Einreise QR-Code vorlegen
- Ist schon Badewetter auf Mallorca? So warm ist das Mittelmeer aktuell
- Große Sorge: Die Umgebung dieses Traumstrandes auf Mallorca verkommt zusehends
- Unberührte Natur auf Mallorca: Königsfamilie aus Kuwait verkauft Balearen-Regierung Landgüter für 3,4 Millionen Euro
Kein Kommentar
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Noch kein Kommentar vorhanden.