Anstieg des Meeresspiegels um Mallorca: Neue Studie enthüllt besorgniserregende Trends
Auch die Wassertemperatur rund um die Insel steigt mittlerweile in allen Tiefenlagen
Eine Boje des balearischen Meeresforschungsinstitut SOCIB misst die Oberflächenwassertemperatur vor Cabrera. | SOCIB
Palma, Mallorca01.08.23 11:00
Im Mittelmeer und auf Mallorca steigt der Meeresspiegel jedes Jahr um 2,8 Millimeter, das sind 2,8 Zentimeter alle zehn Jahre – und es wird immer schlimmer! Wissenschaftler des Spanischen Instituts für Meereskunde (IEO) sowie der Meeresforschungseinrichtungen von Málaga und den Balearen haben dies bestätigt. Doch das ist nicht alles, was sie herausgefunden haben. Die Studie zeigt auch, dass sich neben dem Salzgehalt auch die Wassertemperaturen im gesamten Mittelmeer erhöhen, von der Oberfläche bis in die tiefsten Tiefen.
Mehr Nachrichten
- Wind weht Sand in Keller und Läden: Ballermann-Anwohner zunehmend entsetzt über Mauerabriss
- Neue Benimm-App: Mallorca-Urlauber müssen ab 1. Juli bei Einreise QR-Code vorlegen
- Ist schon Badewetter auf Mallorca? So warm ist das Mittelmeer aktuell
- Große Sorge: Die Umgebung dieses Traumstrandes auf Mallorca verkommt zusehends
- Unberührte Natur auf Mallorca: Königsfamilie aus Kuwait verkauft Balearen-Regierung Landgüter für 3,4 Millionen Euro
3 Kommentare
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
@Mimi , dass ist doch wunderbar, dann können wir ja in 1-2- Millionen Jahre, endlich mit dem Auto nach Mallorca fahren und müssen nicht mehr Co2 lastig fliegen, und die Umwelt belasten. Mir drängt sich in dem Zusammenhang auch die Frage auf ,wie man denn 2.8mm Meeresspiegel Anstieg messen kann ? Hält da einer einen Zollstock ins Hafenbecken in Pamal und liest das täglich ab ? Geht ja nur wenn gerade keine Boote unterwes sind und es keine Wellen gibt. Ich bin immer davon ausgegangen, wenn der Meeresspiegel denn mal ansteigt, das mein 800m vom Strand entferntes Haus in ein paar 100 Jahren dann ein Seegrundstück wird, welches ich dann auch hochpreisiger verkaufen kann. Aber wenn sich dann doch so rasant die Kontinentalplatten verschieben wird das wohl nix werden.
Der Meeresspiegel steigt auch an, weil die afrikanische Kontinentalplatte auf die eurasische drückt, was schon und bisher zur Entstehung der Alpen und der Pyrenäen geführt hat. Irgendwann wird das Wasser des Mittelmeeres beinahe komplett in den Atlantik gedrückt worden sein und Afrika und Europa landmäßig verbunden. Das Ansteigen des Meeresspiegels ist also in erster Linie die Folge geologischer Aktivität.
Das Mittelmeer wird sowieso bald verschwinden, denn die afrikanische Kontinentalplatte drückt auf die eurasische, was bisher zur Entstehung der Alpen und Pyrenäen geführt hat. Bevor also das Mittelmeer verdampft ist, sind Afrika und Europa längst landmäßig verbunden und das Wasser des Mittelmeeres in den Atlantik abgeflossen.