Neue Studienergebnisse: Bestände von Haien und Rochen rund um Mallorca weisen positive Tendenz auf
Gleichzeitig warnen die Forscher vor übertriebenem Optimismus. Von den Zahlen von vor 50 Jahren sei man noch weit entfernt.
Unter die Lupe nahmen die Forscher die Bestände von Haien und Rochen in den balearischen Gewässern. | CISC
Palma, Mallorca13.07.23 20:36
Mit den Beständen von Haien und Rochen geht es in den Gewässern rund um die Balearen langsam wieder bergauf. Zu diesem Ergebnis kamen jetzt zwei nahezu parallel durchgeführte Studien des Balearischen Instituts für Ozeanografie (Centro Oceanográfico de Baleares). Vor einer Entwarnung für die teilweise immer noch gefährdeten Bestände wollen die Wissenschaftler jedoch nicht sprechen. Insbesondere im restlichen Mittelmeer seien viele Arten der sogenannten Plattenkiemer noch immer gefährdet.
Mehr Nachrichten
- Wind weht Sand in Keller und Läden: Ballermann-Anwohner zunehmend entsetzt über Mauerabriss
- Neue Benimm-App: Mallorca-Urlauber müssen ab 1. Juli bei Einreise QR-Code vorlegen
- Ist schon Badewetter auf Mallorca? So warm ist das Mittelmeer aktuell
- Große Sorge: Die Umgebung dieses Traumstrandes auf Mallorca verkommt zusehends
- Unberührte Natur auf Mallorca: Königsfamilie aus Kuwait verkauft Balearen-Regierung Landgüter für 3,4 Millionen Euro
Kein Kommentar
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Noch kein Kommentar vorhanden.