Nach monatelangem Hickhack: Polizisten mauern besetzte Bankfiliale auf Mallorca zu
Beamte der spanischen Nationalpolizei haben in Palma de Mallorca eine ehemalige Bankfiliale versiegelt, die knapp ein Jahr lang Aufenthaltsort von gewalttätigen jugendlichen Hausbesetzern gewesen war. Am Montagnachmittag installierten Spezialisten auf Bitten der Besitzer der Immobilie Türen, die ein Eindringen der Kriminellen nunmehr unmöglich machen. Zuvor hatten Beamte die Ex-Filiale an der Avenida San Fernando gesichert und zudringliche Okupas abgewehrt. Zwei von ihnen wurden festgenommen.
Mehr Nachrichten
- Deutscher ist verzweifelt: “Obwohl ich genügend Geld habe, bekomme ich keine Wohnung auf Mallorca”
- Nach Tod des Sohnes: Wie ein deutsches Ehepaar eine Finca auf Mallorca renovierte und zurück ins Leben fand
- „Liebe Urlauber, bitte bleibt zu Hause!“: Organisationen auf Mallorca veröffentlichen Anti-Tourismus-Brandbrief
- Die scheußlichen Sechs
- Ladenöffnungszeiten auf Mallorca
2 Kommentare
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Lieber Heinrich . Eine Geschäftsimmobilie derart umzubauen , dass zumutbare Wohnungen daraus werden , kostet i.d.R. mehr als ein Neubau . Eigentum verpflichtet - aber nicht zu finanziellem Selbstmord !
Eigentum verpflichtet. Das können sich auch Banken und Versicherungen auf die Fahne schreiben, die ihre Immobilien zum Teil jahrelang leer stehen lassen. Das ist für Okupas geradezu eine Verlockung sich dort einzunisten. Wann gibt es endlich Gesetze, die die Besitzer verpflichten, die Gebäude entweder zu nutzen oder dem Wohnungsmarkt zuzuführen? Da hätte die Balearenregierung mal eine Aufgabe, die sinnvoller ist, als Zwänge auf ausländische Immobilienbesitzer und potentielle Käufer auszuüben.