Die "Trambadia" kommt: Das ist der Verlauf von Palmas neuer Straßenbahn
So soll Palmas neue Straßenbahn auf der Plaça d'Espanya aussehen. | CAIB
Palma, Mallorca10.11.22 12:17
Die spanische Verkehrsministerin Raquel Sánchez und Balearen-Präsidentin Francina Armengol haben an diesem Donnerstag das Abkommen zwischen der Zentral- und der Landesregierung über den Bau der Straßenbahn in Palma de Mallorca unterzeichnet. Dabei wurde auch bekannt, dass diese Trambadia heißen wird. Dabei handelt es sich um ein Kofferwort aus Tramvía (Straßenbahn) und Badia (Bucht). Im Anschluss fand im Rathaus von Palma ein offizieller Akt statt, bei dem auch die Streckenführung der Straßenbahn offiziell präsentiert wurde.
Mehr Nachrichten
- Wohnung auf Mallorca einfach besetzt: Die Leidensgeschichte eines 84-jährigen Eigentümers
- Neue Benimm-App: Mallorca-Urlauber müssen ab 1. Juli bei Einreise QR-Code vorlegen
- Mauerfall an der Playa de Palma: Stadt verspricht baldige Lösung
- Schock für Urlauber: See vor der Kathedrale plötzlich blutrot gefärbt
- Mallorca hebt ab: Osteransturm auf die Insel
3 Kommentare
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Man kann nur staunen. Einerseits will man die Touristenzahlen senken, baut aber andererseits eine Bahntrasse durch kleine Vororte von Palma auf engen Straßen, auf denen dann im Zehnminutentakt Züge mit 250 Sitzplätzen verkehren. Ein A320 Airbus hat 180 Sitzplätze, maximal als Basismodell, da fragt man sich, wo die Passagiere herkommen sollen, selbst wenn man das Einkaufszentrum von Col den Rabassa berücksichtigt. Dann eine weitere Linie nach Arenal, wohl eher vertretbar, aber kein Signal, den Tourismus begrenzen zu wollen.
Ich lach mich schlapp. Gestern die Meldung, dass die Flughafenbus-Linien der TIB eingestellt werden und auch zur Saison 2023 nicht reaktiviert werden. Die Vermutung liegt wohl nah, dass sie nicht ausreichend genutzt wurden. Jetzt baut Mallorca auf einem Teil der eingestellten Strecken eine Straßenbahn. Ist das jetzt schlau? Wird wohl eher eine Geisterbahn.
Wozu braucht man eine Strassenbahn, wenn es eine Busverbindung gibt. Diese Investition wäre sinnvoller für Erneuerungen der Abwässer- bzw. Kläranlagen.