TV Tipp: 50 Jahre Ballermann - Die große Doku auf Kabel Eins
Eimersaufen mit bunten Strohhalmen ? Für viele der Inbegriff der"Ballermann-Kultur". | Patricia Lozano
Mallorca08.10.22 10:30
Der Ballermann feiert Geburtstag: Seit bereits 50 Jahren ist die kleine Strandpromenade auf Mallorca das Lieblingsziel vieler deutscher Touristen. Der Urlaubsexperte Peter Giesel führt durch die langjährige Geschichte des Kultortes, der sich vom kargen Sandstrand zum Party-Paradies mit dutzenden Clubs und tausenden Besuchern entwickelt hat.
Mehr Nachrichten
- Wind weht Sand in Keller und Läden: Ballermann-Anwohner zunehmend entsetzt über Mauerabriss
- Neue Benimm-App: Mallorca-Urlauber müssen ab 1. Juli bei Einreise QR-Code vorlegen
- Unberührte Natur auf Mallorca: Königsfamilie aus Kuwait verkauft Balearen-Regierung Landgüter für 3,4 Millionen Euro
- Ist schon Badewetter auf Mallorca? So warm ist das Mittelmeer aktuell
- Große Sorge: Die Umgebung dieses Traumstrandes auf Mallorca verkommt zusehends
1 Kommentar
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Soweit ganz OK, aber wer von heute, insbesondere unter dem Aspekt vieler heutiger "vorsätzlich negativer" Berichte über Mallorca soll verstehen, WARUM es denn damals so war, wie es war? Es fehlt also die Bezugnahme auf die Hintergründe die damals dazu führten, dass sich ""der Ballermann"" überhaupt entwickeln konnte und warum es auch zur Bezeichzung "Putzfrauen Insel" gekommen ist?? WAS bewegte also die Veranstalter dazu der Situation zu entsprechen und das passende Ambiente zu schaffen, wenn auch nur kontinuierlich fortschreitend? Fazit = es bleiben also noch einige sehr wichtige Fragen unbeantwortet. Also, WER will, bzw. kann sie beantworten? - Ich bin gespannt.