Ähnliche Nachrichten
Deutliche Kritik nach Verbot von Mallorca-Song auf deutschen Volksfesten
Beim Oktoberfest in München will man von "Verbotskultur" nichts wissen, auch Tübingens Oberbürgermeister ist dagegen, den Gassenhauer "Layla" zu verbieten.
Anwohner der Playa de Palma beschweren sich über Party-Urlauber
Immer mehr Partytouristen kommen nach Arenal und an die Playa de Palma, wodurch sich die Anwohner zunehmend belästigt fühlen.
Hoteliers stellen Strategie für zivilisierte Playa de Palma vor
Der Verband der Hoteliers an der Playa de Palma stellte eine neue Strategie zur Bekämpfung des Exzess-Tourismus am "Ballermann" vor. Ein neues Twitter-Profil, auf dem Delikte anhand von Fotos und Videos sofort kenntlich gemacht werden können, soll Abhilfe schaffen und die seit Jahren existierenden Probleme lösen.
- Inselosten macht auf nachhaltig: Neuer Radwanderweg in die Cala Rajada
- Können sich nur noch Touristen leisten: Immer mehr Restaurants auf Mallorca verlieren einheimische Kunden
- Abriss in Rekordzeit: Seit diesem Morgen ist die historische Brücke an Palmas Hafenpromenade Geschichte
- So wirkt sich die Massifizierung auf der Insel auf deutsche Mallorca-Urlauber aus
- Direkt unter einem Fünf-Sterne-Hotel: 20 Obdachlose beziehen in Palmas Stadtmauergelände Quartier