Endlich: Behörde reinigt den Strand von Can Picafort
Schweres Gerät entfernt derzeit die Unmengen an Posidonia-Seegras am Strand von Can Picafort. | UH
Mallorca15.07.22 10:12
Nach zahlreichen Beschwerden von Urlaubern, Anwohnern und Gastronomen an der Platja Petita in Can Picafort werden nun die Seegras-Reste, die sich über die vergangenen Monate dort angesammelt hatten, mit einem Bagger von dem kleinen Stadtstrand auf Mallorca entfernt. Bereits vor Saison-Beginn hatte die Gemeindeverwaltung von Santa Margalida dies bei der Umweltbehörde beantragt.
Mehr Nachrichten
- Deutscher ist verzweifelt: “Obwohl ich genügend Geld habe, bekomme ich keine Wohnung auf Mallorca”
- Nach Tod des Sohnes: Wie ein deutsches Ehepaar eine Finca auf Mallorca renovierte und zurück ins Leben fand
- „Liebe Urlauber, bitte bleibt zu Hause!“: Organisationen auf Mallorca veröffentlichen Anti-Tourismus-Brandbrief
- Die scheußlichen Sechs
- Ladenöffnungszeiten auf Mallorca
1 Kommentar
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Der üble Geruch des verwesenden Seegrases kommt durch Schwefelwasserstoff, der bei der Fäulnis entsteht. Das Gas stinkt nicht nur nach faulen Eiern, es ist auch sehr giftig und leicht entzündlich. So lange Wind weht kein großes Problem. Bei Windstille kann es sich aber in Mulden sammeln, weil es etwas schwerer als Luft ist. Wenn dann jemand eine Zigarettenkippe wegschnippt, kann es zu einer Verpuffung mit blauer Flamme kommen. Gut, dass es jetzt weggeräumt wird!