Erste Tests in Wasserstoffanlage in Lloseta gestartet
In Lloseta, im Landesinneren von Mallorca, haben an diesem Donnerstag die ersten Tests zur Herstellung von Wasserstoff mit erneuerbaren Energien begonnen. In der ehemaligen Zementfabrik von Cemex soll dann ab Januar 2022 künftig grüner Wasserstoff produziert werden.
Mehr Nachrichten
- Deutscher ist verzweifelt: “Obwohl ich genügend Geld habe, bekomme ich keine Wohnung auf Mallorca”
- Nach Tod des Sohnes: Wie ein deutsches Ehepaar eine Finca auf Mallorca renovierte und zurück ins Leben fand
- „Liebe Urlauber, bitte bleibt zu Hause!“: Organisationen auf Mallorca veröffentlichen Anti-Tourismus-Brandbrief
- Die scheußlichen Sechs
- Ladenöffnungszeiten auf Mallorca
1 Kommentar
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
https://power-to-x.de/konsortium-bereitet-produktion-von-gruenem-wasserstoff-auf-mallorca-vor/ Zitate auszeigsweise = "Die Erzeugung von Wasserstoff aus Erdgas ist ein Standardverfahren der Großchemie und wird seit vielen Jahren erfolgreich eingesetzt, um die chemische Industrie und Raffinerien mit Wasserstoff zu versorgen. Neben der Elektrolyse ist die Reformierung das wichtigste Verfahren zur Wasserstofferzeugung.Quelle = Wasserstoffgewinnung aus Erdgas – Anlagenentwicklung und ...https://www.fvee.de › publikationen › Themenhefte..."" Die Frage stellt sich = WER soll Wasserstoff denn nutzen? Eine Großnutzer fällt ja erstmal weg. Nämlich die neue Bussflotte von 233 Stück die mit Erdgas/LNG betrieben werden. Erdgas kommt ja vom Festland über die Seepipeline auf die Insel. Um diese Busse später auf Wasserstoff umzurüsten, was grundsätzlich möglich ist, bedarf es aber weiterer Millionen an Investitionen.