Starkregen führt zu Überschwemmungen und Stromausfällen
Auf Mallorca regnet es seit Novemberbeginn fast komplett durch. | Jaume Morey
Mallorca24.11.21 08:14
Das schlechte Wetter hat Mallorca weiter fest im Griff. Am Dienstag gingen in Palma und Calvià mehr als 50 Liter Regen pro Quadratmeter nieder. Es kam zu Stromausfällen und Überschwemmungen auf Mallorca. So war der Strom zeitweise in der Jaume III und der Vía Roma in Palma sowie in Teilen von Andratx und Manacor weg. Straßen – wie die Verbindung von Campos nach Colònia de Sant Jordi – mussten gesperrt werden.
Mehr Nachrichten
- Neue Benimm-App: Mallorca-Urlauber müssen ab 1. Juli bei Einreise QR-Code vorlegen
- Forbes-Liste: Mallorquiner schafft es erstmals unter die Reichsten der Welt
- Wind weht Sand in Keller und Läden: Ballermann-Anwohner zunehmend entsetzt über Mauerabriss
- Hausbesetzungen auf Mallorca: Neue" Express-Regel" für Zwangsräumung tritt in Kraft
- Neue Touristenattraktion auf Mallorca: Illegale TukTuks sorgen für Ärger
1 Kommentar
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Es wundert ja niemanden mehr, wenn man anschaut wie es um die Torrents beschaffen ist und Mängel der Oberflächenwasserführung. Aus den früheren Katastrophen hat man offenbar immer noch nichts gelernt. ## Wenn man dann noch zu allem Überfluss lesen muss, dass der Govern dazu in seiner neuen Aktion auffordert, den Unterwuchs in den Wäldern zu roden, um dadurch die Brandgefahr zu reduzieren, fällt einem gar nichts mehr ein. Denn nur der Unterwuchs und seine Fähigkeit zur Humusbildung und Förderung der Biodiversität des Bodens ist doch genau der natürliche Speicher, um die Rückhaltekraft des dringend benötigten Wassers in den Wäldern zu erhalten. ### So aber kann der ausgetrocknete und verhärtete Boden die Wassermassen gar nicht aufnehmen und führt sie in Bächen ab, mit der sekundären Folge fortlaufender Errosion. So treibt man den Teufel mit dem Belzebub aus. Und Brandstifter hält das auch nicht ab. Hahaha !!