Müssen Stausee-Schleusen geöffnet werden?
So voll wie auf diesem Foto vom Samstag sieht man den Gorg Blau selten. | Miguel Cardi
Mallorca21.11.21 14:49
Der Zustand der Mallorca-Stauseen Cúber und Gorg Blau in den Ausläufern des Puig Major hat sich nach den starken Regenfällen der letzten Tage, die durch den Sturm Blas verursacht wurden, grundlegend verändert. Das Wasser steigt und steigt …
Mehr Nachrichten
- Wind weht Sand in Keller und Läden: Ballermann-Anwohner zunehmend entsetzt über Mauerabriss
- Neue Benimm-App: Mallorca-Urlauber müssen ab 1. Juli bei Einreise QR-Code vorlegen
- Ist schon Badewetter auf Mallorca? So warm ist das Mittelmeer aktuell
- Große Sorge: Die Umgebung dieses Traumstrandes auf Mallorca verkommt zusehends
- Unberührte Natur auf Mallorca: Königsfamilie aus Kuwait verkauft Balearen-Regierung Landgüter für 3,4 Millionen Euro
1 Kommentar
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Mal ist es zu trocken, wie im Juli (https://www.mallorcamagazin.com/nachrichten/lokales/2021/07/12/92137/wasserreserven-auf-mallorca-und-den-nachbarinseln-liegen-bei-prozent.html), mal ist es zu nass. Nennt sich wohl Wetter und ist jahreszeitlich bedingt unterschiedlich. Katastrophentheoretiker sehen darin die Folgen des Klimawandels, obwohl Mallorca meines Wissens immer noch im Bereich des subtropischen Mittelmeerklimas liegt, gekennzeichnet durch trockene, heiße Sommer und regenreiche, milde Winter. Ist diese Erkenntnis so schwer zu vermitteln, dass man sich auf der Insel nicht darauf einstellen könnte? Weitere Stauseen und Rückhaltebecken könnten eine Wasserknappheit im Sommer für die gestiegene Einwohnerzahl und die Touristen zur Makulatur werden lassen.