Die spanische Nationalpolizei hat herausgefunden, wie Drogenhändler in Palma de Mallorca neuerdings auf elektronischem Weg ihre Einnahmen kassieren. Einer Pressemitteilung zufolge verfrachten sie das Geld mithilfe von Karten-Lesegeräten unbemerkt von den Behörden auf Konten in Irland oder in anderen europäischen Staaten.
Drogenhändler in Son Banya akzeptieren neuerdings auch Kartenzahlungen
Mehr Nachrichten
- Inselosten macht auf nachhaltig: Neuer Radwanderweg in die Cala Rajada
- Können sich nur noch Touristen leisten: Immer mehr Restaurants auf Mallorca verlieren einheimische Kunden
- Abriss in Rekordzeit: Seit diesem Morgen ist die historische Brücke an Palmas Hafenpromenade Geschichte
- So wirkt sich die Massifizierung auf der Insel auf deutsche Mallorca-Urlauber aus
- Direkt unter einem Fünf-Sterne-Hotel: 20 Obdachlose beziehen in Palmas Stadtmauergelände Quartier
1 Kommentar
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Wenns nicht so kriminell wäre, könnte man sich totlachen. Um diese Zahlform auszuführen braucht man nicht nur einen Internetzgang des Lesegerätes, sondern auch ein Bankkonto. Und das alles können sie nicht sperren????