Erneut schwerer Unfall mit E-Scooter auf Mallorca
Erneut hat es auf Mallorca einen schweren Unfall mit einem E-Scooter gegeben. Ein 55-jähriger Mann wurde am Donnerstagmorgen bei einem Sturz auf der Avenida Aragón in Palma schwer am Kopf verletzt. Er musste ins Krankenhaus Son Espases gebracht werden.
Mehr Nachrichten
- Wind weht Sand in Keller und Läden: Ballermann-Anwohner zunehmend entsetzt über Mauerabriss
- Neue Benimm-App: Mallorca-Urlauber müssen ab 1. Juli bei Einreise QR-Code vorlegen
- Ist schon Badewetter auf Mallorca? So warm ist das Mittelmeer aktuell
- Große Sorge: Die Umgebung dieses Traumstrandes auf Mallorca verkommt zusehends
- Unberührte Natur auf Mallorca: Königsfamilie aus Kuwait verkauft Balearen-Regierung Landgüter für 3,4 Millionen Euro
4 Kommentare
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Wieder ein Opfer der Verkehrswende. Fragt sich jetzt, wie gross das Schlagloch war. Ich empfehle, den Strassenabschnitt sofort komplett zu sperren.
Nicht jede Erfindung ist für jedes Alter geeignet! Selbst junge Leute haben oftmals Probleme mit den nutzlosen Dingern. Lieber Mal zu Fuß gehen.
Bei starken Unebenheiten muss man schwer aufpassen, selbst erlebt. Das Problem ist das Tritbrett. Fährt man in ein größeres Schlagloch, verhakt sich das Trittbrett beim rausfahren!!! Beim Rollern muss man ständig die Bahn vor sich im Auge behalten, zusätzlich zum restlichen Umfeld. Aus dem Grund nutze ich keine Roller mit Elektro, Muskelkraft reicht - immer nur bis zur Geschwindigkeit, die schnelles Absteigen ermöglicht. Ansonsten wäre ich beim letzten Schlagloch auch ein Unfallopfer geworden - paar Sekunden nicht aufgepasst, das reicht schon. Elektro ist schön, kann aber bei 20 km und Unaufmerksamkeit sehr gefährlich sein.
Das "neue Regelwerk" ist sicher gut und schön . Es wird technisch begabte Jugendliche aber nicht davon abhalten , grinsend die softwaremässig gesetzte Geschwindigkeitsbegrenzung auszutrixen . Bei Mofas klappt das nach glaubwürdigen Berichten schon mit einem alten Gameboy . Braucht die Welt diese elektrischen Flitzdinger überhaupt ???