Zwei Fälle der kolumbianischen Corona-Variante entdeckt
Mitarbeiter des Universitätskrankenhauses Son Espases untersuchen regelmäßig Coronaviren. | Ultima Hora
Palma, Mallorca16.05.21 11:35
Mitarbeiter des Universitätskrankenhauses Son Espases haben erstmals zwei Coronaviren der kolumbianischen Mutation auf Mallorca entdeckt. Das gab das Hospital in einer Pressemitteilung bekannt.
Mehr Nachrichten
- Neue Benimm-App: Mallorca-Urlauber müssen ab 1. Juli bei Einreise QR-Code vorlegen
- Forbes-Liste: Mallorquiner schafft es erstmals unter die Reichsten der Welt
- Wind weht Sand in Keller und Läden: Ballermann-Anwohner zunehmend entsetzt über Mauerabriss
- Hausbesetzungen auf Mallorca: Neue" Express-Regel" für Zwangsräumung tritt in Kraft
- Neue Touristenattraktion auf Mallorca: Illegale TukTuks sorgen für Ärger
8 Kommentare
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Wartet nur ab, bis die Mordor-Variante kommt. Dann helfen uns nur noch die Elben oder Karl Apokalypse Lauterbach.
Alle Varianten sind bedeutungslos, weil die Wissenschaftler sich bis heute nicht darum bemüht haben das Virus zu isolieren. Man kennt es schlicht nicht. Deshalb bekommen abweichende Phänomene wohl auch eher Ländernamen. Man sieht nur, es verhält sich anders als bisher. Mehr nicht.
Kinnerz.. vergesst nur nicht die Elfenbeinküste Variante!!!
OMG und was heisst das jetzt? Ist die kolumbianische Mutante noch gefährlicher und noch tödlicher als die Britische oder gar die Südamerikanische oder vielleicht wie die Indische? Bedeutet das, dass man sich schon infizieren kann, wenn man eine Email aus Kolumbien erhält oder kommt man da schon beim Sterben ums Leben?
Da kommt schon die 4 und 5 Welle auf uns zugerollt! Herbst/ Winter 2021 die 4 Welle und Frühjahr/ Sommer 2022 die 5 Welle bereitet wir uns schon mal auf Verschärfung der Corona Maßnahmen vor.Großbritanien wird wieder zum Hochrisikogebiet erklärt Neuinfektionen steigen rasant! Die Briten werden wohl dieses Jahr noch nicht nach Mallorca kommen.
Das würde Prof. Dr. Karl Lauterbach MDB sehr interessieren - er wird es aber in einem wissenschaftlichen Fachmedium längst gesehen haben ... UNIte behind the science!
Dagegen empfehle ich Biontech.
Wir dürfen uns auf eine spannende Wintersaison 2021/ 22 freuen - auch in Ischgl!