Baumzähler auf der Plaça d'Espanya in Palma de Mallorca eingeweiht
In der Inselhauptstadt Palma de Mallorca sollen in Zukunft rund 10.000 Bäume gepflanzt werden. Um das Projekt weiter voranzutreiben und zu kontrollieren, ist am Donnerstag auf der Plaça d'Espanya ein sogenannter Baumzähler installiert werden. Eingeweiht wurde er unter anderem von Palmas Bürgermeister José Hila.
Mehr Nachrichten
- Neue Benimm-App: Mallorca-Urlauber müssen ab 1. Juli bei Einreise QR-Code vorlegen
- Wind weht Sand in Keller und Läden: Ballermann-Anwohner zunehmend entsetzt über Mauerabriss
- Forbes-Liste: Mallorquiner schafft es erstmals unter die Reichsten der Welt
- Neue Touristenattraktion auf Mallorca: Illegale TukTuks sorgen für Ärger
- Hausbesetzungen auf Mallorca: Neue" Express-Regel" für Zwangsräumung tritt in Kraft
4 Kommentare
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Ist das Natur/ Existenzgrundlage - oder kann das weg? Interessante Überlegung: Zuviele Menschen künstlich auf der Isnsel halten - oder doch besser ökologisch sinnvolle Umsiedlung in Regionen, wo Arbeitskräfte dringend gesucht werden - aber mobile gastarbeiter gab es eben nur in den 1950er und 60ern ... Alle zu bequem geworden.
Ein tolles Projekt ! Leider hat man immer noch im Hinterkopf die Fäll Aktion in Arta im Hinterkopf. Die schönen alten Bäume zu fällen.....auch wenn sie gegen junge Bäume ersetzt werden. Bis die jungen Bäume mal soweit sind, bis sie Schatten spenden.... das dauert.
Schade um das Geld, denn für den Preis der Installation hätte man noch eine Menge mehr Bäume pflanzen bzw. Familien ernähren können. Diese Regierung ist und bleibt unfähig, ausser beim Geld verbrennen.
WAS für eine Geldverschwendung!!!! Da sollte lieber stehen,wie viele Menschen hier auf der Insel, frieren müssen, womöglich keine Wohnung mehr haben, geschweige denn keine Lebensmittel zur Verfügung haben!