Katastrophale Zustände in Krankenhäusern, gespenstisch leere Innenstädte und Tage, an denen bis zu 1000 Menschen starben: In kaum einem Land hat Corona solche Verheerungen hinterlassen wie in Spanien. Die Epidemie hat den Menschen in Rekordgeschwindigkeit genommen, was ihr Leben ausmacht: den engen Zusammenhalt der Großfamilie, die Begrüßungen mit Küsschen und Umarmungen, das lärmende Leben draußen, auf der Straße, in Parks, Cafés und Restaurants.
TV-Tipp: Wie Corona Spanien verändert
Mehr Nachrichten
- Inselosten macht auf nachhaltig: Neuer Radwanderweg in die Cala Rajada
- Können sich nur noch Touristen leisten: Immer mehr Restaurants auf Mallorca verlieren einheimische Kunden
- Abriss in Rekordzeit: Seit diesem Morgen ist die historische Brücke an Palmas Hafenpromenade Geschichte
- So wirkt sich die Massifizierung auf der Insel auf deutsche Mallorca-Urlauber aus
- Direkt unter einem Fünf-Sterne-Hotel: 20 Obdachlose beziehen in Palmas Stadtmauergelände Quartier
Kein Kommentar
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Ob das empfehlenswert ist, wie Corona Spanien verändert - waren es nicht die menschen selbst, die den Virus verbreitet haben?