Palma führt Tempo-30-Spur für Fahrräder und Roller ein
Betroffen sind Straßen in Santa Catalina, Son Espanyolet, Son Dameto und Camp d'en Serralta. | UH
Palma, Mallorca12.02.21 14:17
Palma de Mallorca tritt beim Verkehr weiter auf die Bremse. Auf sieben mehrspurigen Straßen in der Inselhauptstadt soll auf der Fahrspur neben dem Bürgersteig künftig Tempo 30 herrschen. Damit solle die Koexistenz von Autos und Fahrrädern oder Elektrorollern erleichtert werden, hieß es.
Mehr Nachrichten
- Wind weht Sand in Keller und Läden: Ballermann-Anwohner zunehmend entsetzt über Mauerabriss
- Neue Benimm-App: Mallorca-Urlauber müssen ab 1. Juli bei Einreise QR-Code vorlegen
- Ist schon Badewetter auf Mallorca? So warm ist das Mittelmeer aktuell
- Große Sorge: Die Umgebung dieses Traumstrandes auf Mallorca verkommt zusehends
- Unberührte Natur auf Mallorca: Königsfamilie aus Kuwait verkauft Balearen-Regierung Landgüter für 3,4 Millionen Euro
9 Kommentare
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
@ Majorcus ich nehm den Flieger, da ist die Straße breiter 🤣, außerdem sollen die doch bald mit grünem Wasserstoff fliegen 🪰 Hier sind Deinesgleichen, ich schmeiß mich weg 🤣🤣🤣, ihr habt der Welt echt 😟 gefehlt https://www.wochenblick.at/fridays-for-future-demonstrierten-mit-dieselaggregat-gegen-diesel/ @Carmen, wenn die Welt deine Probleme hätte, hätten wir alle viel weniger 🙈🙈🙈 Heißt das nun Palma de Malle, oder Machorka ?
Zitat = "Im vergangenen Oktober war auf 2500 Straßen Palmas Tempo 30 eingeführt worden. Seitdem seien deutlich mehr Fahrräder und Elektroroller unterwegs, resümierte der Verkehrsdezernent. Auf der Ringautobahn war das Tempolimit auf 80 Stundenkilometer abgesenkt worden. "Es scheint, dass der Verkehr nun besser fließt und Staus abgenommen haben", so Dalmau weiter." Mein Gott, was redet er denn? Das ist doch klar Corona und den Einschränkungen des öff. Lebens geschuldet. Sobald das vorbei ist, sich das Leben, Arbeit und Gewerbe, vor allem aber die Touristik und deren viele Beschäftigten wieder einpelnden, zuzüglich der Zweitimmobilienbesitzer, sowie normaler Flugverkehr, ist damit Schluss und genau so viel Verkehr wie vorher. Millionen Urlauber wollen auch versorgt und die Gastronomie und Hotellerie sowie der Handel müssen für sie da sein.
@Jesse James: Sie übertreffen sich wieder selbst ... @Steven: 50 % Autos runter von der Straße & alle Problem sind gelöst!
@MM-Redaktion: Palma "de Mallorca"??? Wisst Ihr nicht mehr, dass die Stadt PALMA offiziell nur noch "PALMA" heißt? - Das habt Ihr doch im Februar 2017 selbst berichtet, dass der Änderung des Namens im offiziellen Gemeinderegister stattgegeben wurde. "Die Kommune Palma de Mallorca nennt sich von nun an Palma." - https://www.mallorcamagazin.com/nachrichten/lokales/2017/02/09/52996/palma-mallorca-hei-jetzt-offiziell-palma.html#:~:text=Palma%20hei%C3%9Ft%20nur%20noch%20Palma.&text=Das%20bedeutet%2C%20dass%20der%20Name,%22de%20Mallorca%
Das macht Sinn!
"Es scheint..." eher so, das diese "Politiker" und ihr Fussvolk komplett aus dieser Welt abgehoben sind...es gibt immer noch an den selben Knotenpunkten Staus, egal ob mit 30,80 oder 120. Dem Bürger das Leben schwer machen ist die Parole.
Tempo 30Km/h, wer will das kontrollieren?
@MM-Redaktion: Palma "de Mallorca"??? Wisst Ihr nicht mehr, dass die Stadt PALMA offiziell nur noch "PALMA" heißt? - Das habt Ihr doch im Februar 2017 selbst berichtet, dass der Änderung des Namens im offiziellen Gemeinderegister stattgegeben wurde. "Die Kommune Palma de Mallorca nennt sich von nun an Palma." - https://www.mallorcamagazin.com/nachrichten/lokales/2017/02/09/52996/palma-mallorca-hei-jetzt-offiziell-palma.html#:~:text=Palma%20hei%C3%9Ft%20nur%20noch%20Palma.&text=Das%20bedeutet%2C%20dass%20der%20Name,%22de%20Mallorca%
Gehbehinderte dürfen nicht weiterhin von der SOS-Regierung diskriminiert werden! Darum müssen die Tempo30-Fahrspuren auch für Rollstuhlfahrer benutzt werden dürfen! Soviel Zeit muss sein! Mein Opa hart seinen Rolli frisiert und schafft auf der Ebene 40 und bergab auch bis 70 Km/h. So schaut’s doch aus!